Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 22-13 |
Titel: | Braitschwert, Isabella; Bitte um kaiserliches Patent |
Entstehungszeitraum: | 1603 |
Darin: | Patent Friedrichs [I.] Herzog von Württemberg (Befehl an alle Obrigkeiten im Herzogtum zur Unterstützung der Antragsteller bei der Eintreibung von Schulden) 1602 10 11, fol. 496r-497v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Braitschwert, Isabella, Witwe von Braitschwert, Werner, Taxator in der Reichskanzlei; Braitschwert, Johann, als Erben von Braitschwert, Veit, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Pforzheim |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller berichten, als Erben von Veit Braitschwert aus dessen Kreditgeschäften eine Reihe von Forderungen an diverse Personen zu haben. Um Antragsteller einen teuren Prozeß zu ersparen, hätten Friedrich Herzog von Württemberg und Ernst Friedrich Markgraf von Baden[-Durlach] bereits Patente an die zuständigen Stellen ihrer Territorien ausgestellt, Antragsteller bei der Eintreibung ihrer Forderungen zu unterstützen. Antragsteller bitten um ein gleichlautendes kaiserliches Generalpatent. |
Entscheidungen: | Kaiserliche Promotorialschreiben an Städte Esslingen, Rottweil, Weil der Stadt und Rottenburg sowie an Maximilian Erzherzog von Österreich, für die Begleichung der Forderungen der Antragsteller zu sorgen 1603 06 17 bzw. 1603 09 04, fol. 493r-494v bzw. 492r-499v |
Bemerkungen: | Akten aus K. 20 in K. 22 umgelegt |
Umfang: | fol. 492-499 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1633 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4284912 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|