AT-OeStA/AdR BKA BKA-I BPD ZSA Zeitungssonderablage, 1918-1938 (Serie)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/AdR BKA BKA-I BPD ZSA
Titel:Zeitungssonderablage
Entstehungszeitraum:1918 - 1938
Entstehungszeitraum, Anm.:Einzelstücke gehen bis ins 19. Jahrhundert zurück.
Stufe:Serie

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Bundeskanzleramt, Bundespressedienst
Verwaltungsgeschichte:Diese nach Lokationen, Länder und Zeit geordnete Ablage ist offenbar schon Bundespressedienst entstanden. Die Zeitungssonderablage war dann, seit diese ins Archiv kam, der Aktenserie des Bundespressedienstes angeschlossen.
Archivierungsgeschichte:Diese Sonderablage wurde zum Teil schon während der 1. Republik an das Archiv abgegeben. Nach der Okkupation und dem Anschluss 1938 wurden die im Zuge der Erfassung des Aktenmaterials im Bundeskanzleramt noch aufgefundenen Akten aufgrund einer Verfügung der Abteilung III des Ministeriums für innere und kulturelle Angelegenheiten als "Schutzmaßnahme für die Registraturen der ehemaligen Bundesministerien" dem Reichsarchiv Wien (Staatsarchiv des Innern und der Justiz) übergeben. Aus diesem Archiv wurde 1945 das Allgemeine Verwaltungsarchiv, eine Abteilung des Österreichischen Staatsarchivs. Im Zuge der Übersiedlung in den zentralen Neubau im Jahr 1988 wurde der Bestand vom Archiv der Republik übernommen.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Ausgesuchte Zeitungen
Ordnung und Klassifikation:In den beschrifteten Mappen liegen zum Teil ganze Zeitungen oder jene Zeitungsseiten, die augenscheinlich von Interesse waren. Die betreffenden Artikel sind zumeist mit einem Buntstift markiert worden. Der Zugang ist zurzeit nur über das Aufstellungsverzeichnis möglich.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Sprache:Deutsch
Findhilfsmittel:Aufstellungsverzeichnis

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Die Zeitungssonderablage des Bundespressedienstes umfasst 17 Kartons.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=630045
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl