AT-OeStA/AdR BKA BKA-I BPD AR Aktenreihe, 1918 - 1938 (Serie)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/AdR BKA BKA-I BPD AR
Titel:Aktenreihe
Entstehungszeitraum:1918 - 1938
Stufe:Serie
Frühere Signaturen:04R358/1

Angaben zum Umfang

Archivalienart:Akten und Geschäftsbücher

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Bundeskanzleramt, Bundespressedienst
Verwaltungsgeschichte:In den Sitzungen des Ministerrates vom 28. August und 23. September 1921 wurde beschlossen, dass der auf einige Fachministerien verteilte Pressedienst zu einem einheitlichen vereint werden soll. Ausgenommen blieben nur die Pressestellen im Bundesministerium für Verkehrswesen und im Bundesministerium für Volksernährung. Der nun so bezeichnete Bundespressedienst wurde darauf unmittelbar dem Bundeskanzleramt und dem Bundesministerium für Äußeres unterstellt.
Archivierungsgeschichte:Die Akten wurde zum Teil schon während der 1. Republik an das Archiv abgegeben. Nach der Okkupation und dem Anschluss 1938 wurden die im Zuge der Erfassung des Aktenmaterials im Bundeskanzleramt noch aufgefundenen Akten aufgrund einer Verfügung der Abteilung III des Ministeriums für innere und kulturelle Angelegenheiten als "Schutzmaßnahme für die Registraturen der ehemaligen Bundesministerien" dem Reichsarchiv Wien (Staatsarchiv des Innern und der Justiz) übergeben. Aus diesem Archiv wurde 1945 das Allgemeine Verwaltungsarchiv, eine Abteilung des Österreichischen Staatsarchivs. Im Zuge der Übersiedlung in den zentralen Neubau im Jahr 1988 wurde der Bestand vom Archiv der Republik übernommen.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Artikel und Informationen; Communiques; Korrespondenzen; Kulturinformationen; Werbe- und Anzeigedienst
Ordnung und Klassifikation:Der Schwerpunkt der Akten liegt in der zweiten Hälfte der 1930er Jahren. Als Findmittel gibt es nur mehr die Indizes und Protokolle der Jahre 1937 und 1938. Durch das Aufstellungsverzeichnis ist ein nach Zeit und Betreff eingegrenzter Zugang möglich.Die Ablage des Schriftgutes ist in Konvoluten. Befinden sich mehrere Konvolute in einem Karton, so bleibt die Kartonnummer gleich.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Sprache:Deutsch

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Die Aktenreihe des Bundespressedienstes umfasst 18 Kartons.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1968
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5535
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl