AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 164-1 Ruck, Michael contra Eichstätt, Bischof von; Gesuch um Unterstützung bei der Exekution eines Urteils des Reichskammergerichts, 1599-1615 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 164-1
Titel:Ruck, Michael contra Eichstätt, Bischof von; Gesuch um Unterstützung bei der Exekution eines Urteils des Reichskammergerichts
Entstehungszeitraum:1599 - 1615
Darin:Mandat des Reichskammergerichts gegen Bischof Caspar von Eichstätt, Kläger bei einer Strafe von 10 Mark Lötigen Goldes gegen Kaution freizulassen, 1591 10 30 (Abschrift), fol. 46r-47v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Ruck, Michael, aus Dittenbrunn
Beklagter/Antragsgegner:Eichstätt, Bischof von; Guttenberg, Anton von, bischöflicher eichstättischer Amtmann; Herrieden, Stadt
Gegenstand - Beschreibung:Kläger wendet sich wiederholt (und dabei zahlreiche abschlägige, strafbewehrte Bescheide missachtend) an den Kaiser, das Reichskammergericht habe 1594 durch Urteil entschieden, dass Beklagter ihn drei Jahre lang unrechtmäßig gefangen gehalten hätten. Gleichwohl sei eine Exekution des Urteils hinsichtlich der durch Beklagten zu tragenden Gerichtskosten bislang noch nicht erfolgt. Kläger bittet um ein Mandat de non offendendo, um Promotorialschreiben an das Reichskammergericht und um Befehl an Beklagten, ihm 26.034 Gulden als Schmerzensgeld und als Entschädigung für die erlittenen Verluste zu bezahlen. Bischof Eberhard von Speyer hingegen verwirft in seinem Bericht unter abschriftlicher Beifügung von Reichskammergerichtsakten Rucks Forderungen und bittet, ihn an die Richter erster Instanz zu verweisen, da das Mandat des Reichskammergericht lediglich darauf gerichtet gewesen sei, Ruck gegen Kaution aus der Haft zu entlassen.
Entscheidungen:Abzuweisen, 1599 09 10 (Vermerk), fol. 10v; an Bischof Eberhard von Speyer: Promotorialschreiben für Kläger, 1599 10 02 (Konzept), fol. 13rv, ferner (Abschrift), fol. 17rv (u. a.), erneuert 1601 05 12 (Konzept), fol. 34rv, 1600 05 27 (Konzept), fol. 35r, ferner (Abschrift), fol. 142rv, erneuert 1611 05 12 (Abschrift), fol. 143rv, 1614 09 11 (Konzept), fol. 163r-164r, ferner (Abschrift), fol. 165r-166v; Kläger wird unter Verbot weiterer Suppliken an den Reichshofrat an das Reichskammergericht verwiesen, 1600 09 25 (Abschrift), fol. 20r, erneuert 1600 10 10 (Vermerk), fol. 20v, 1601 02 06 (Vermerk), fol. 22v, 1601 04 11 (Vermerk), fol. 26v, 1602 03 27 (Konzept), fol. 115rv, 1603 03 17 (Konzept), fol. 114r, 1603 10 11 (Konzept), fol. 134rv, 1615 09 18 (Konzept), fol. 173rv; Fürbittschreiben an den Bischof von Eichstätt, 1612 10 15 (Konzept), fol. 146rv; sollte Kläger nachweisen, dass ihm die Justiz verweigert wurde, werde der Kaiser weiteren Bescheid ergehen lassen, 1614 01 18 (Konzept), fol. 150r-151v, ferner (Abschrift), fol. 156rv.
Umfang:fol. 1-177
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1645
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4308346
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl