AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 157-6 Reuter, Christoph contra Maxlrain, Wolfgang Wilhelm von; Auseinandersetzung um rückständigen Sold für Dienste als Agent Freiherr Georgs von Frundsberg am spanischen Hof, 1591-1606 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 157-6
Titel:Reuter, Christoph contra Maxlrain, Wolfgang Wilhelm von; Auseinandersetzung um rückständigen Sold für Dienste als Agent Freiherr Georgs von Frundsberg am spanischen Hof
Entstehungszeitraum:1591 - 1606
Darin:Notariatsinstrumente: 1595 05 09, fol. 388r, 1599 06 18/28, fol. 458rv; Testament Christoph Reuters, 1601 08 17 (Abschrift), fol. 552r-558v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Reuter, Christoph, Hofmeister der kaiserlichen Edelknaben; später: geborene Stromair, Felicitas, dessen Witwe
Beklagter/Antragsgegner:Maxlrain, Wolfgang Wilhelm von; später: Maxlrain, Wolfgang Veit von, dessen Sohn
Gegenstand - Beschreibung:Antragsteller führt aus, er habe rund acht Jahre hindurch als Agent des verstorbenen Frundsberg am spanischen Hof gedient und aus dieser Zeit noch eine Forderung von 1.336 Kronen geltend zu machen. Die zur Regelung des frundsbergischen Erbes eingesetzte kaiserliche Kommission unter dem Herzog von Württemberg habe die Rechtmäßigkeit seiner Forderung ebenso anerkannt wie die Erben Christoph Fugger und der mittlerweile verstorbene Graf Ottheinrich von Schwarzenberg. Lediglich Wolfgang Wilhelm von Maxlrain verzögere die Auszahlung. An den Kaiser ergeht die Bitte um Befehl an die württembergischen Subdelegierten, ihn aus den Einkünften der von Fugger verwalteten frundsbergischen Güter zu entschädigen. Wolfgang Wilhelm bestreitet die zugrundeliegenden Rechnungen Reuters und verlangt ein gerichtliches Verfahren, was Reuter wiederum ablehnt. Nach dem Tod seines Vaters erklärt sich Wolfgang Veit von Maxlrain 1595 zunächst zu einem Vergleich bereit, äußert jedoch bald ebenfalls Zweifel an Reuters Rechnungen. In der Folge erklärt Fugger, Reuters Forderung 1597 ausgezahlt zu haben. 1599 bittet Maxlrain um Einrichtung einer kaiserlichen Kommission, was Reuter gleichfalls ablehnt.
Entscheidungen:Klageschrift ist Wolfgang Wilhelm von Maxlrain mit dem Befehl zuzustellen, Reuter binnen zwei Wochen auszuzahlen oder zu berichten, 1594 08 04 (Vermerk), fol. 361v; an Wolfgang Wilhelm von Maxlrain: Erneuerter Befehl, Kläger innerhalb eines Monats auszuzahlen, 1595 03 11 (Konzept), fol. 377rv, erneuert an dessen Sohn Wolfgang Veit, 1595 09 16 (Konzept), fol. 391r-392r, erneuert 1596 05 25 (Konzept), fol. 397r-398r, 1599 05 11 (Konzept), fol. 440rv, ferner (Abschrift), fol. 480rv, erneuert 1600 05 19 (Konzept), fol. 474rv; an Christoph Fugger und Wolfgang Veit von Maxlrain: Erneuter Zahlungsbefehl, 1597 02 21 (Konzept), fol. 405r-408r, ferner (Abschrift), fol. 547r-548v; an Fugger: erneuter Zahlungsbefehl, 1598 02 08 (Konzept), fol. 417rv, erneuert 1598 07 16 (revidierte Reinschrift), fol. 424r-425v, 1605 03 15 (Konzept), fol. 500r-501r, ferner (Abschrift), fol. 523r-524v (u. a.), erneuert 1605 10 25 (Konzept), fol. 530r-531r, 1606 06 13 (Konzept), fol. 549rv.
Umfang:fol. 355-577
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1636
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4307696
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl