Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 137-23 |
Titel: | Pariouy, Witwe und Erben contra Goslar, Stadt; Auseinandersetzung um eine Schuldforderung |
Entstehungszeitraum: | 1637 |
Darin: | Enthält nur: Bericht Herzog Augusts von Braunschweig an den Kaiser: Er habe die 1636 02 18 datierende kaiserliche Inhibition empfangen und daraus entnommen, dass die Stadt Goslar gegen eine ihren Gerichtsprivilegien widersprechende Zitation vor das Braunschweiger Hofgericht protestiere. Aus den Akten ergebe sich jedoch, dass die Stadt mehrere Güter an Kläger verpfändet habe. Nachdem die Stadt diese nicht wieder ausgelöst habe, hätten Kläger vor dem Braunschweiger Hofgericht auf Einsetzung in mehrere im Herzogtum Braunschweig gelegene und damit der Jurisdiktion des Hofgerichts unterliegende Güter der Stadt geklagt. Die von der Stadt ins Feld geführten Gerichtsstandsprivilegien seien damit im vorliegenden Fall gegenstandslos, 1637 01 13 (Ausfertigung), fol. 615r-616v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Pariouy, Witwe und Erben |
Beklagter/Antragsgegner: | Goslar, Stadt |
Umfang: | fol. 615-616 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1667 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4303882 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|