|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 111-15 Lammersheim, Johann Kaspar von contra Lammersheim, Hans Sixt von; Auseinandersetzung wegen Herausgabe eines Erbvertrags und Verkaufs des Guts Untereisesheim; Einsetzung einer kaiserlichen Kommission, 1625 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 111 Lippe, Leiprecht, Landi, Limburg, Sachsen-Lauenburg, Landau, Lutz, Lichtenstein, Sudermann, Lichtseisen, Lang, Leger, Lammersheim, Priebach, Leuth, Lüschwitz, Lindau, Reichsritterschaft Franken, Lavant, Leopard, Löwenstein-Wertheim, Lothringen, Latroner, Lindh
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 111-15 |
Titel: | Lammersheim, Johann Kaspar von contra Lammersheim, Hans Sixt von; Auseinandersetzung wegen Herausgabe eines Erbvertrags und Verkaufs des Guts Untereisesheim; Einsetzung einer kaiserlichen Kommission |
Entstehungszeitraum: | 1625 |
Darin: | Erbverzicht des Beklagten und seines Bruders, des Geistlichen an der Kollegiatkirche Sankt Burkhard in Würzburg Johann Christoph von Lammersheim, abgelegt vor Geistlichem Gericht in Würzburg 1601 10 14, fol. 180r-181v (beglaubigte Abschrift), 200r-202v; Erklärung des Beklagten über Ablegung des Lehenseids (Insert: Lehenbrief Friedrichs [V.] Kurfürst von der Pfalz, König von Böhmen) 1619 11 22, fol. 190r-191v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Lammersheim, Johann Kaspar von, Domkapitular in Bamberg |
Beklagter/Antragsgegner: | Lammersheim, Hans Sixt von, herzoglich-württembergischer Oberforstmeister in Neuenstadt am Kocher, älterer Bruder des Klägers |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger bezieht sich auf einen Vertrag zwischen ihm und seinen Brüdern aus dem Jahr 1601, in dem die beiden in den geistlichen Stand getretenen Brüder zugunsten der drei weltlich gebliebenen auf das elterliche Erbe verzichtet hätten. Die geistlichen Brüder hätten sich aber ihre Erbansprüche für den Fall vorbehalten, daß ihre weltlichen Brüder vor ihnen und ohne eheliche Nachkommen sterben sollten. Um Differenzen mit Beklagtem, dem letzten weltlichen und einzigen noch lebenden Bruder des Klägers, zu klären, brauche Kläger eine beglaubigte Abschrift des Vertrags, den allein Beklagter in Händen habe. Kläger bittet, einen kaiserlichen Kommissar damit zu beauftragen, Beklagten zur Vorlage des Originals des Vertrags aufzufordern und eine beglaubigte Abschrift herzustellen. Darüber hinaus bringt Kläger vor, Beklagter sei kinderlos und bereits in hohem Alter. Er versuche, das Gut Untereisesheim, das teilweise gräflich-sponheimisches und damit kurfürstlich-pfälzisches Lehen sei, zu verkaufen. Damit würden die Erbansprüche des Klägers geschädigt. Kläger bittet, den kaiserlichen Kommissar zu beauftragen, Beklagtem den Verkauf des Guts im Namen des Kaisers zu untersagen. Der Statthalter im Kurfürstentum Pfalz solle angewiesen werden, einen etwaigen Käufer vorerst nicht mit den Gütern zu belehnen. Später beantragt Kläger, ein |
| e weitere Person mit der kaiserlichen Kommission zu beauftragen. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Hans Heinrich von Ehrenberg (Zustellung der kaiserlichen Inhibition wegen Güterverkaufs) 1625 09 19, fol. 186rv; Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Hans Heinrich von Ehrenberg (Vorlage des Originals des Erbvertrags) 1625 09 19, fol. 182r-183v; Kaiserlicher Befehl an Beklagten, dem kaiserlichen Kommissar das Original des Erbvertrags vorzulegen 1625 09 19, fol. 184r-185v; Kaiserlicher Befehl an Beklagten, Gut Untereisesheim vorläufig nicht zu verkaufen und ursprüngliche Rechtslage wiederherzustellen 1625 09 19, fol. 187rv; Adjunktion Konrads von Wernau zur kaiserlichen Kommission (Erbvertrag) 1625 10 23, fol. 203r-204v |
Umfang: | fol. 176-204; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1655 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4297246 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|