AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 32-15 Köln Erzstift, [Gebhard II. Truchseß von Waldburg] Kurfürst von contra Köln Stadt, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen Schützenfests und anderer Streitigkeiten; Einsetzung einer kaiserlichen Kommission, 1581-1582 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvol

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 32-15
Titel:Köln Erzstift, [Gebhard II. Truchseß von Waldburg] Kurfürst von contra Köln Stadt, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen Schützenfests und anderer Streitigkeiten; Einsetzung einer kaiserlichen Kommission
Entstehungszeitraum:1581 - 1582
Darin:Lehenbrief König Wenzels für Friedrich [III. Graf von Saarwerden] Kurfürst von Köln (Geleitrechte) 1396 [03 05], fol. 496r-497v; Gültbrief von Bürgermeister und Rat der Stadt Köln zugunsten des Kölner Bürgers Johann von Siegen und seiner Ehefrau Katharina (jährliche Zahlung in Höhe von 50 Rheinischen Gulden) 1444 03 06, fol. 389r-391v; Gültbrief von Bürgermeister und Rat der Stadt Köln zugunsten von Grete Geldhaus, der Witwe von Claes Reisgen aus Mainz (jährliche Zahlung in Höhe von 25 Rheinischen Gulden) 1444 03 06, fol. 392r-395v; Verpfändungsurkunde Dietrichs [II. Graf von Neuenahr-Moers] Kurfürst von Köln über 29.900 Gulden zugunsten von Bürgermeister und Rat der Stadt Köln 1444 [09 21], fol. 322r-330v; Bestätigung der Verpfändungsurkunde Dietrichs [II. Graf von Neuenahr-Moers] Kurfürst von Köln 1444 durch Hermann [IV. Landgraf von Hessen] Kurfürst von Köln 1483 [03 07], fol. 453rv; Bestätigung der Verpfändungsurkunde Dietrichs [II. Graf von Neuenahr-Moers] Kurfürst von Köln 1444, der Austragsvereinbarung zwischen Erzstift und Stadt Köln 1473 und anderer Verträge durch Kläger 1577 12 05, fol. 266r-267v, 282r-283v; Belehnung Kölner Bürger mit der Salzsiederei durch Dietrich [II. Graf von Neuenahr-Moers] Kurfürst von Köln 1453 [09 08], fol. 359r-366v; Dekret die Kölner Waage betreffend 1485 05 20 (Transumt), f
ol. 345r-347v; Bestellung von Peter Erkelenz zum kurfürstlich-kölnischen Amtmann in der Stadt Köln (Mühlentafel, Waage u. a.) durch Hermann [IV. Landgraf von Hessen] Kurfürst von Köln 1487 [08 15], fol. 749r-750v; Verleihung des Mühlentafelamts an den Kölner Bürger Johann Mußgen durch Hermann [IV. Landgraf von Hessen] Kurfürst von Köln 1488 [04 14], fol. 371r-372v; Verträge zwischen [Dietrich II. Graf von Neuenahr-Moers] Kurfürst von Köln und Stadt Köln (Verpfändungsurkunde 1444, Waage, Zölle, Jurisdiktion) 1495 [03 02], 1500 [03 23] (vermittelt durch Friedrich [III.] Kurfürst von Sachsen), fol. 349r-357v, 340r-343v; Abrechnung der Beklagten Über Zahlungen aufgrund von Verpfändungsurkunde von 1444 (1485-1549), s.d., fol. 520r-711v; Abrechnung des Klägers über Zahlungen aufgrund von Verpfändungsurkunde von 1444 (1516-1550), s.d., fol. 774r-783v; Rechnungen über diverse Einkünfte der Stadt Köln im Zusammenhang mit Verpfändungsurkunde von 1444 (1425-1494), s.d., fol. 332r-339v, 368r-370v, 410r-452v; Schöppenbuch der Stadt Köln (Auszüge 1541 08 05 und 1546 10 04, Gebäude am Rhein betreffend), fol. 487r-490v; Bescheid Kaiser Karls V. in Auseinandersetzung zwischen Adolf [III. von Schauenburg] Kurfürst von Köln und Stadt Köln (Einritt des Kurfürsten, Schiedsgericht für Regelung anderer Auseinandersetzungen zwischen de
n Parteien) 1550 06 14, fol. 307r-309v; Urteil Kaiser Karls V. in Auseinandersetzung zwischen Adolf [III. von Schauenburg] Kurfürst von Köln und Stadt Köln (Darlehensverträge, Zölle, Bautätigkeit am Rhein) 1550 12 30, fol. 505r-508v; Kommissionsauftrag Kaiser Karls V. an den kaiserlichen Kriegskommissar für Oberdeutschland und königlich-spanischen Statthalter in Luxemburg Johann von Lier sowie Eberhard Ruden (Beweisaufnahme wegen umstrittener Rechnungslegung infolge der Verpfändungsurkunde von 1444, Einnahme des Augenscheins und Vermittlung eines Vergleichs in Streit um Baurechte am Rhein) 1551 03 03 (beglaubigte Kopie), fol. 509r-512v (vgl. auch fol. 152r-155v); Bericht Daniels [Brendel von Homburg] Kurfürst von Mainz und Johanns [VII. von Schönenberg] Kurfürst von Trier als kaiserliche Kommissare (Weigerung der Beklagten, sich vor Kommission einzulassen) 1582 02 16, fol. 285r-298v

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Köln Erzstift, [Gebhard II. Truchseß von Waldburg] Kurfürst von
Beklagter/Antragsgegner:Köln Stadt, Bürgermeister und Rat
Gegenstand - Beschreibung:Gemäß dem Antrag des Klägers wird die kaiserliche Kommission zur Behandlung der Auseinandersetzung zwischen den Parteien um die Durchführung eines Schützenfests erneuert und zur Vermittlung eines Vergleichs auch in anderen Streitigkeiten ermächtigt. Beklagte halten daran fest, daß Austragsrichter für die Auseinandersetzung zuständig seien, und erscheinen nicht zu den von Daniel Kurfürst von Mainz in der Auseinandersetzung um eine Pfändungsurkunde von 1444 angesetzten Kommissionsverhandlungen. Kläger argumentiert, die Austragsvereinbarung von 1473 sei auf 100 Jahre befristet gewesen. Darüber hinaus hätten Beklagte - wie in vielen anderen Fällen - keine Einwände gegen eine kaiserliche Kommission erhoben, die 1551 von Kaiser Karl V. eingesetzt worden sei. Kläger bittet, das Verfahren gegen Beklagte fortzusetzen.
Entscheidungen:Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Daniel [Brendel von Homburg] Kurfürst von Mainz und Johann [VII. von Schönenberg] Kurfürst von Trier zur Güte (Behandlung aller Streitigkeiten zwischen den Parteien) 1581 11 07, fol. 248r-249v; Kaiserliche Ermahnung an Beklagte, sich vor der erneuerten und zur Behandlung aller Streitigkeiten zwischen den Parteien ermächtigten kaiserlichen Kommission einzulassen 1581 11 07, fol. 252r-255v; Zustellung der Einwände der Beklagten gegen Einsetzung einer kaiserlichen Kommission an Kläger 1582 01 20, fol. 284rv; Zustellung der Stellungnahme des Klägers zu Einwänden der Beklagten gegen kaiserliche Kommission an Reichstagsgesandte der Beklagten 1582 08 14 (Vermerk), fol. 303v
Umfang:fol. 247-787
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1612
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4286791
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl