Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 32-2 |
Titel: | Karmeliterorden, Provinzial für Ober- und Niederdeutschland sowie Ungarn contra Heilbronn Stadt, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen Zehntabgaben aus Böckingen |
Entstehungszeitraum: | 1579 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Karmeliterorden, Provinzial für Ober- und Niederdeutschland sowie Ungarn (Ochsenhardt, Jakob, Lic. theol., Prior in Straubing) |
Beklagter/Antragsgegner: | Heilbronn Stadt, Bürgermeister und Rat |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger legt dar, das Karmeliterkloster Unser Lieben Frau zu den Nesseln in Heilbronn sei seit mehr als 100 Jahre im Besitz von vier Sechsteln des großen und kleinen Zehnts des Dorfs Böckingen, die stets durch Bevollmächtigte der Stadt Heilbronn eingenommen und an das Kloster weitergeleitet worden seien. Nach der Auffindung zweier Kaufverträge, die nicht das Kloster, sondern die Stadt Heilbronn als Käufer von zwei Sechsteln des Zehnts auswiesen, sei Kläger von Beklagten aufgefordert worden, auf zwei Sechstel der Einnahme zu verzichten. Kläger argumentiert, die langjährige Nutzung von vier Sechsteln des Zehnts, die von Beklagten niemals angefochten worden sei, spreche für einen Rechtsanspruch des Klosters. Kläger bittet, Beklagte anzuweisen, die fraglichen Einkünfte zumindest bis zur rechtlichen Klärung der Ansprüche der Stadt in voller Höhe an das Kloster auszuzahlen. Außerdem solle der Komtur des Deutschen Ordens in Heilbronn angewiesen werden, das Kloster in seinen Schutz zu nehmen. |
Umfang: | fol. 26-37 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1609 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4286778 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|