|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 26 26-2 Bentheim, Thomas von; Kaiserliche Gnadenverschreibung;, 1616-1617 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 26 Wörla, Bentheim, Burgau, Bremen, Sintzig, Brockes, Bylandt, Bredioni, Bohne, Baden-Baden, Boonem, Breitenbach, Frauenalb, Hamburg, Boleni, Püchsenstain, Braida, Broßgau, Basel, Baden-Durlach, Braunschweig-Wolffenbüttel, Osnabrück, Brömse, Brabeck, Brentano, Bro
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 26 26-2 |
Titel: | Bentheim, Thomas von; Kaiserliche Gnadenverschreibung; |
Entstehungszeitraum: | 1616 - 1617 |
Darin: | Bericht des Reichshofratssekretärs Johann Hueber über Ausfertigung der ersten kaiserlichen Gnadenverschreibung, s.d., präs. 1616 11 19, fol. 182r-185v; Fürbittschreiben Maximilians Erzherzog von Österreich zugunsten von Karl Stredele 1616 11 05, fol. 189r-190v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Bentheim, Thomas von, Dr. iur., Reichshofrat |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller bedankt sich für die ihm und seinem Sohn Hans Wilhelm gewährte kaiserliche Gnadenverschreibung, wonach die Stadt Rothenburg ob der Tauber die bisher an Rudolf Freiherr von Polweyl ausgezahlten 200 Goldgulden jährlich von den Reichssteuern der Stadt in Zukunft an Antragsteller auszahlen solle. Allerdings habe die Stadt die Zahlung mit dem Argument verweigert, auch der Geheime Sekretär Maximilians Erzherzog von Österreich Karl Stredele habe aufgrund einer Exspektanz Anspruch auf die Zahlung erhoben. Antragsteller bittet, ihn angesichts seiner Verdienste um den RHR und seiner schwierigen finanziellen Situation in seinen Rechten zu schützen. Über den Reichsvizekanzler Hans Ludwig von Ulm wird Antragsteller als Ersatz für die Verpfändung der Rothenburgischen Stadtsteuer eine neue kaiserliche Gnadenverschreibung in Höhe von 2.000-3.000 Gulden angeboten, die Antragsteller akzeptiert. Antragsteller macht Vorschläge, auf welche Weise die Gelder aufgebracht werden könnten. |
Entscheidungen: | Kaiserliche Gnadenverschreibung über 200 Goldgulden der Reichssteuern der Stadt Rothenburg ob der Tauber zugunsten des Antragstellers und seines Sohns Hans Wilhelm von Bentheim 1616 07 01, fol. 156r-161v; Kaiserlicher Befehl an [Reichshofratssekretär Johann] Hueber zur Berichterstattung über Ausfertigung der ersten kaiserlichen Gnadenverschreibung 1616 11 09 (Vermerk), fol. 181v; |
Bemerkungen: | Weitere Akten K. 25 |
Umfang: | fol. 153-190 |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1647 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4286186 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|