Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 23-3 |
Titel: | Braunschweig-Wolfenbüttel Herzogtum, Landstände; Bitte um Einvernahme von Zeugen |
Entstehungszeitraum: | 1603 - 1606 |
Darin: | Notariatsinstrument (Zustellung der Ladung von Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft der Stadt Braunschweig durch kaiserlichen Kommissar) 1604 [01 05], fol. 688r-689v (Original), 690r-693v; Vollmacht der Antragsteller (1) für Abt von Amelungsborn (Anton von Streithorst), Dr. iur. Wilhelm Böckel und Ludolf Garssen zum Betreiben eines Achtverfahrens gegen die Stadt Braunschweig am Kaiserhof 1606 06 12, fol. 694r-695v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Braunschweig-Wolfenbüttel Herzogtum, Landstände (1); Weferlingen Flecken, im Hochstift Halberstadt, Gemeinde; Döhren ("Dorne") Dorf, im Hochstift Halberstadt, Gemeinde (2) |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller hatten wegen der von der Stadt Braunschweig geworbenen Soldaten und den von ihnen angerichteten Schäden ein Verfahren wegen Landfriedensbruchs vor dem Reichskammergericht angestrengt. Um ihre Ansprüche beweisen zu können, hatten sie vor dem Kaiser um eine kaiserliche Kommission ad futuram rei memoriam gebeten. Die Kommissare sollten einige am Kaiserhof sich aufhaltende und in kaiserlichen Diensten stehende Zeugen anhören. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Kommissionsauftrag an den kaiserlichen Obersthofmarschall Jakob Freiherr von Breuner zur Einvernahme von Zeugen ad futuram rei memoriam 1603 06 13, fol. 684r-685v |
Umfang: | fol. 684-695; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1636 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4284944 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|