|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 15-3 Breinlin (Breunlin, Breunle), Franz contra Schwäbisch Gmünd Stadt, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen Verschuldung, außerdem wegen Entlassung aus dem Rat;, 1582-1583 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 15 Bernhausen, Bochenthaler, Breinlin, Ber von Berenthal, Bemelberg, Bell, Baungartner, Bynn, Beck, Bayer, Burgau, Berlichingen, Behaim, Brandenstein, Braitschwert, Pock, Beckh, Brandenburg, Boldicken, Betz, Bürckle, Buus, Bitterolff, Blaumaul, Bosen, Brempt, Busc
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 15-3 |
Titel: | Breinlin (Breunlin, Breunle), Franz contra Schwäbisch Gmünd Stadt, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen Verschuldung, außerdem wegen Entlassung aus dem Rat; |
Entstehungszeitraum: | 1582 - 1583 |
Darin: | Lehenbrief Kaiser Rudolfs II. über 4 Tagwerk Wiese für Kläger 1577 08 28, fol. 19r-20v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Breinlin (Breunlin, Breunle), Franz, Kaufmann, Bürger der Stadt Schwäbisch Gmünd |
Beklagter/Antragsgegner: | Schwäbisch Gmünd Stadt, Bürgermeister und Rat |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger wirft Beklagten vor, angesichts der Klagen seiner Gläubiger ungewöhnlich hart gegen ihn vorgegangen zu sein und seine Ehre verletzt zu haben. Sein Haus und Geschäft seien ohne vorherige Anhörung versiegelt, seine Gläubiger per Edikt geladen und seine Ehefrau und Kinder trotz eines schwebenden Appellationsverfahrens am RKG aus seinem Haus vertrieben worden. Darüber hinaus hätten Beklagte die Reichslehen des Klägers eingezogen und ihm seine Ratsstelle aberkannt. Kläger bittet, eine kaiserliche Kommission mit der Vermittlung eines Vergleichs oder der rechtlichen Entscheidung der Auseinandersetzung zu beauftragen, außerdem um ein kaiserliches Mandat gegen Beklagte, ihn wieder in den vorigen Stand einzusetzen. In ihrer Stellungnahme verweisen Beklagte auf die Verschuldung des Klägers sowie zahlreiche nicht eingehaltene Zahlungsversprechen. Ihr Vorgehen gegen Kläger sowohl in Schuldensachen als auch bei seiner Abwahl aus dem Rat sei rechtmäßig gewesen. |
Entscheidungen: | Kaiserliches Schreiben um Bericht an Beklagte 1583 03 22, fol. 23rv |
Umfang: | fol. 15-36 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1613 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4283916 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|