|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 5-6 Ammon (Amman) contra Reichsritterschaft Franken; Auseinandersetzung wegen Schuldforderung, 1610 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 5 Albrecht, Augsburg, Aach, Ammon, Ammensleben, Bronckhorst-Batenburg, Adelebsen, Arnolphe, Hua, Ponet, Belleseur, Altenstaig, Althamer, Ayhin, Amelung, Hunger, Arba, Armbrust, Augsburger, Aisema, 1605-1635 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 5-6 |
Titel: | Ammon (Amman) contra Reichsritterschaft Franken; Auseinandersetzung wegen Schuldforderung |
Entstehungszeitraum: | 1610 |
Darin: | Abschied der Fränkischen Reichsritterschaft, 1605 09 19 (Auszug, die Nürnberger Kaufleute betreffend), fol. 235r-236v; Notariatsinstrument (Zustellung des kaiserlichen Mandats), 1610 08 23 (Original), fol. 239rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Ammon (Amman), Benedikt, Kaufmann, Bürger der Stadt Nürnberg (1); später Ammon, Benedikt (der Jüngere), für ihn Clement, Gabriel, Dr. iur., Advokat der Stadt Nürnberg, sein Vormund (2) |
Beklagter/Antragsgegner: | Reichsritterschaft Franken, Orte Altmühl, Baunach, Gebürg, Odenwald, Rhön-Werra, Steigerwald |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger (1) hatte einen kaiserlichen Befehl, später ein kaiserliches Mandat gegen Beklagten erwirkt. Darin war Beklagter geboten worden, Kläger (1) gemäß einer Schuldurkunde mehrere Tausend Gulden zurückzuzahlen. Nach der Übernahme der Vormundschaft über den Sohn von Kläger (1) läßt Dr. Gabriel Clement das kaiserliche Mandat zustellen. Beklagte erheben Einwände gegen die Sachdarstellung des Klägers (1). Er habe einen Vergleich aus dem Jahr 1605 verschwiegen. Danach sei Kläger (1) ein Teil seiner Außenstände vom Direktorium der Fränkischen Reichsritterschaft erstattet worden; wegen der restlichen Summe habe man ihn an den Kanton Rhön-Werra gewiesen und eine neue Schuldurkunde ausgestellt. Die alte Obligation sei damit erloschen. Beklagte bitten, das kaiserliche Mandat zu kassieren, außerdem um einen kaiserlichen Befehl an Konrad von der Thann, die Hauptmannschaft des Ritterkantons Rhön-Werra zu übernehmen, damit die dortige Verwaltung in Ordnung gebracht werden könne. |
Umfang: | Fol. 228-240; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1640 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4283163 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|