AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 43-1f Hatzfeld; Bitte um kaiserliche Verfügung in Restitutionsangelegenheit, 1721 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 43-1f
Titel:Hatzfeld; Bitte um kaiserliche Verfügung in Restitutionsangelegenheit
Entstehungszeitraum:1721
Darin:Schuldurkunde Herzog Bogislaws XIV. von Pommern für Heinrich Ludwig von Hatzfeld über 120.000 Reichstaler, 1630 02 22, (begl. Kop.) fol. 3r-11r. Schreiben der Räte und Gesandten von Kurfürsten, Fürsten und Ständen an Kaiser Ferdinand III. (Bitte der Erben Heinrich Ludwigs von Hatzfeld um Restitution des Amts Klempenow), 1650 11 05, (begl. Kop.) fol. 11r-12r. Befehl Kaiser Ferdinands III. an Freiherr Isaak Volmar, 1651 12 15, (begl. Kop.) fol. 13v-14r. Extrakte aus dem Protokoll des Reichshofrats, 1651 12 15, (begl. Kop.) fol. 12v-13v; 1652 03 15, (begl. Kop.) fol. 14rv. Schreiben Kaiser Ferdinands III. an Königin Christina von Schweden, 1653 09 26, (begl. Kop.) fol. 14v-16r.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Hatzfeld, Graf Lothar Franz von
RHR-Agenten:Khistler, Philipp Jakob
Gegenstand - Beschreibung:Graf Lothar Franz von Hatzfeld unterrichtet den Kaiser, 1630 habe Heinrich Ludwig von Hatzfeld Herzog Bogislaw XIV. von Pommern 120.000 Reichstaler geliehen. Dafür sei ihm das Amt Klempenow in Vorpommern verpfändet und von Herzog Bogislaw XIV. übertragen worden. Die schwedische Krone habe das Amt jedoch konfisziert (s. Antiqua 43/1b). Nach Ende des Kriegs habe sich erst der kaiserliche Geheime Rat, Kriegsrat, Feldmarschall, Generalfeldzeugmeister und Obrist Graf Melchior, nach dessen Tod sein Bruder Graf Hermann erfolglos um Restitution des Amts bemüht. Nach den Bestimmungen des Osnabrücker Friedens und den Nürnberger Reichstagsbeschlüssen von 1650 müsse die Restitution jedoch erfolgen. Sie sei außerdem von Kaiser Ferdinand III. befohlen worden. Da in dieser Angelegenheit lediglich die Bestimmungen des Friedensvertrags und das kaiserliche Mandat vollstreckt werden müßten, bittet Graf Lothar Franz als Enkel Graf Hermanns den Kaiser, die zum bevorstehenden Kongreß in Braunschweig abgefertigten kaiserlichen Gesandten dahingehend zu instruieren, daß Graf Lothar Franz entweder das Amt Klempenow restituiert oder das Kapital von 120.000 Reichstalern zurückgezahlt wird.
Bemerkungen:Früher Antiqua 44/1. Zu diesem Vorgang s. auch Antiqua 43/1b.
Umfang:fol. 1-24
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1751
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4212047
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl