|
AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 43-2a Hatzfeld contra Hatzfeld; Bitte um kaiserliche Verfügungen in Lehensangelegenheit, auch wegen Ernennung von Vormündern, 1651-1660 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 43-2a |
Titel: | Hatzfeld contra Hatzfeld; Bitte um kaiserliche Verfügungen in Lehensangelegenheit, auch wegen Ernennung von Vormündern |
Entstehungszeitraum: | 1651 - 1660 |
Darin: | Provisionalvertrag zwischen Georg, Johann und Gotthard I. von Hatzfeld über die Herrschaft Wildenburg, 1491 10 28, (begl. Kop.) fol. 5r-10v. Kommissionsurteil, 1654 09 09, fol. 25rv, fol. 48v-49r, fol. 64r. Schreiben des Abts von Werden und des Bürgermeister und Rats der Stadt Köln an Kaiser Leopold I., 1660 10 06, (Orig.) fol. 61r-64r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Hatzfeld, Graf Melchior von, kaiserlicher Geheimer Rat, Kriegsrat, Feldmarschall, Generalfeldzeugmeister und Obrist; Hatzfeld, Graf Hermann von |
Beklagter/Antragsgegner: | Hatzfeld, Johann Adrian von; Hatzfeld, Wilhelm Heinrich von |
RHR-Agenten: | Hatzfeld, Graf Melchior und Graf Hermann von: Graaß, Johann, Lic. (1651); Hauser, Johann Bernhard, Dr. (1654) |
Gegenstand - Beschreibung: | Graf Melchior und Graf Hermann von Hatzfeld berichten, sie und ihre Vettern, Johann Adrian und Wilhelm Heinrich von Hatzfeld, hätten gemeinsam die Herrschaft Wildenburg (Wildenberg) inne. Da es zwischen den beiden Brüdern und ihren Vettern häufig zu Differenzen komme, bitten Graf Melchior und Graf Hermann den Kaiser, Abt Heinrich IV. von Werden und der Stadt Köln einen Kommissionsauftrag zur Aufteilung des Lehens zu erteilen. Nachdem ihrem Ersuchen stattgegeben wurde, bitten sie um Erweiterung des Kommissionsauftrags. Die Kommissare sollten sich auch mit den landfriedbrüchigen Übergriffen Johann Adrians und Wilhelm Heinrichs von Hatzfeld befassen. Diese hätten am 28. Oktober 1651 die zum Haus Krottorf gehörenden Diener ihrer Vettern überfallen und außerdem einen privaten Diener Graf Melchiors, der kein Untertan der Herrschaft Wildenburg sei, inhaftiert. Weiter bitten Graf Melchior und Graf Hermann, den Kommissaren aufzutragen, sich auch mit den Forderungen gegen den Freiherr von Dehrn (s. Antiqua 43/3a), die sie von ihrem Vater geerbt hätten, zu beschäftigen. Später ersuchen sie den Kaiser um ein Promotorialschreiben an die kaiserlichen Kommissare. Nachdem die Kommission durch Urteil entschieden hat, daß die Teilung der Herrschaft vorgenommen werden soll, bitten die Grafen Melchior und Hermann den Kaiser, etwaige Einwände der Gegenseite gegen diesen Spruch nicht zu berücksichtigen. Später ersuchen sie wiederholt um die Umsetzung des Kommissionsurteils. Nach dem Tod Wilhelm Heinrichs von Hatzfeld bitten die Grafen Melchior und Hermann, Vormünder für dessen minderjährige Kinder zu ernennen. Mit ihrem Antrag wollen sie eine weitere Verzögerung der Aufteilung verhindern, die die Gegenseite dadurch provozieren könnte, daß sie nicht um Ernennung von Vormündern bittet. Nach dem Tod Graf Melchiors und des Kaisers wendet sich Graf Hermann mit der Bitte um Erneuerung des Kommissionsauftrags an dessen Nachfolger. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Kommissionsauftrag an den Abt von Werden und die Stadt Köln, nach Anhörung beider Seiten die Aufteilung der Herrschaft Wildenburg vorzunehmen, 1651 11 28, (Konz.) fol. 13r-16v, fol. 47r-48v. Zum ersten Punkt: Die Erweiterung vorzunehmen. Zum zweiten Punkt: Wenn die Zuständigkeit des Kaisers nachgewiesen und ein gesondertes Memorial vorgelegt wird, wird weiter entschieden, 1652 03 22, (Vermerk) fol. 18v. Erweiterung des kaiserlichen Kommissionsauftrag an den Abt von Fulda (!) und die Stadt Köln: Beide Seiten sollen zu den Übergriffen angehört und der Konflikt beigelegt werden, 1652 03 22, (Konz.) fol. 19r-20v. Kaiserliches Promotorialschreiben an den Abt von Werden und den Rat der Stadt Köln, 1654 05 02, (Konz.) fol. 23rv. Kaiserlicher Auftrag an den Abt von Werden und die Stadt Köln, die Teilung der Herrschaft Wildenburg durchzuführen, 1655 09 28, (Konz.) fol. 37r. Kaiserlicher Befehl an den Abt von Werden und die Stadt Köln, Vormünder für die minderjährigen Kinder des verstorbenen Wilhelm Heinrich von Hatzfeld zu ernennen und danach mit der Teilung des Lehens fortzufahren, 1656 10 17, (Konz.) fol. 44rv, fol. 49rv. Erneuerung des kaiserlichen Kommissionsauftrags an den Abt von Werden und die Stadt Köln, 1659 01 16, (Konz.) fol. 52rv, fol. 55rv. Kaiserliche Ermahnung an den Abt von Werden und die Stadt Köln, der Erneuerung des kaiserlichen Kommissionsauftrags Folge zu leisten, 1660 04 09, (Konz.) fol. 57rv. |
Bemerkungen: | Zu diesem Vorgang s. auch Antiqua 43/2b, 43/3. |
Umfang: | fol. 1-65 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1690 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4212048 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|