Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 21-8 |
Titel: | Hanau-Lichtenberg contra Straßburg; Bitte um Einrichtung einer kaiserlichen Kommission zur Sicherung von Zeugenaussagen |
Entstehungszeitraum: | 1594 - 1595 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Hanau-Lichtenberg, Graf Philipp V. von |
Beklagter/Antragsgegner: | Straßburg, Bürgermeister und Rat |
Gegenstand - Beschreibung: | Graf Philipp V. von Hanau-Lichtenberg beklagt sich, obwohl er nichts mit den Straßburger Kriegswirren zu tun gehabt habe, seien Truppen der Stadt mehrfach marodierend durch seine Ämter und Ortschaften gezogen, wodurch ein Schaden von über 100.000 Gulden entstanden sei. Er beabsichtige, einen Prozeß gegen die Stadt Straßburg zu führen. Die hierfür notwendigen Zeugenaussagen sollten durch eine Kommission ad perpetuam rei memoriam gesichert werden, da das Leben der Zeugen durch Kriegswirren und Seuchengefahr bedroht sei und viele wegen der erlittenen wirtschaftlichen Schäden wegzögen. Der Graf bittet den Kaiser, Georg zur Glocke aus Bamberg, Dr. Samuel Heiden, Ulrich Besolden aus Tübingen, Othmar Herrenberger aus Hagenau und Johann Georg Becken, Stadtschreiber der Stadt Offenburg, einen entsprechenden Kommissionsauftrag zu erteilen. Bürgermeister und Rat der Stadt Straßburg lehnen die Kommission ab, da der Kaiser in dieser Angelegenheit nicht der zuständige Richter sei und die Kommission die Freiheiten der Stadt verletze. Dem kaiserlichen Kommissar Graf Friedrich von Fürstenberg werfen sie wegen seiner Verwandtschaft mit Graf Philipp V. Parteilichkeit vor und halten die Einrichtung der Kommission für überflüssig, da deren Ursachen inzwischen nicht mehr gegeben seien. Darüber hinaus erheben sie weitere formale Einwände. |
Entscheidungen: | Zu tun, aber nicht die vorgeschlagenen Personen zu nehmen, sondern den Landvogt in Hagenau, 1594 07 21, (Vermerk) fol. 12v. Kaiserlicher Kommissionsauftrag ad perpetuam rei memoriam an den Graf von Fürstenberg, 1594 08 [.], fol. 13r-14v; 1594 11 04, fol. 17r-19v. |
Bemerkungen: | Zu diesem Vorgang s. auch Antiqua 21/9-10. |
Umfang: | Fol. 1-93 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1625 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211611 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|