|
AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 21-7 Österreich und Hanau-Lichtenberg; Bericht über die Auseinandersetzung um eine Ablösung, 1582 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 21-7 |
Titel: | Österreich und Hanau-Lichtenberg; Bericht über die Auseinandersetzung um eine Ablösung |
Entstehungszeitraum: | 1582 |
Darin: | Vertrag zwischen Kurfürst Ludwig V. von der Pfalz, Bischof Johannes IV. von Metz und Graf Philipp III. von Hanau-Lichtenberg über die Ortschaft Neuweiler, 1529 10 16, fol. 13r-18v. Schreiben an Kaiser Ferdinand I.: vom Herzog von Württemberg, 1582 02 24, (Orig.) fol. 39r-40v; 1682 04 23, (Orig.) fol. 49r-50v. vom Herzog von Lothringen, 1582 03 17, (Orig.) fol. 42r-44v. vom Graf von Solms-Lich, 1582 03 18, (Orig.) fol. 45r-46v. von Kurfürst August von Sachsen, 1582 04 25, (Orig.) fol. 51r-52v. von Erzbischof Johann VII. von Trier, 1582 05 04, (Orig.) fol. 53r-54v. Extrakt aus dem Straßburger Schirmvertrag, undat., fol. 31r-32v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Österreich Erzherzog Ferdinand von / Metz, Hochstift, Administratoren / Hanau-Lichtenberg, Graf Philipp IV. von; Hanau-Lichtenberg, Graf Philipp V. von |
Gegenstand - Beschreibung: | Erzherzog Ferdinand von Österreich informiert den Kaiser über Spannungen, die zwischen den Administratoren des Hochstifts Metz auf der einen und Graf Philipp IV. und dessen Sohn Graf Philipp V. von Hanau-Lichtenberg auf der anderen Seite entstanden seien, als die Administratoren die Ortschaft Neuweiler und die Festung Herrenstein von den Grafen ablösen wollten. Er weist auf die Gefahr hin, die dem Elsaß aus diesem Konflikt erwachsen könne, und bittet den Kaiser, Möglichkeiten der Gefahrenabwendung zu erwägen. |
Entscheidungen: | Kaiserliches Schreiben an Kurfürst Ludwig VI. von der Pfalz, Herzog Ludwig von Württemberg und Graf Ernst I. von Solms-Lich (Schilderung der Situation; Ermahnung, im Fall unrechtmäßigen oder gewaltsamen Vorgehens ihren Amtspflichten als Kreisobristen nachzukommen), 1582 02 03, (Konz.) fol. 35rv. Kaiserliche Ermahnung an Herzog Karl II. von Lothringen, seinen Sohn und die Administratoren des Stifts Metz von Tätlichkeiten gegen die Grafen von Hanau-Lichtenberg oder andere Inhaber der umstrittenen Ortschaft und Festung abzuhalten und sie zur Beilegung des Konflikts auf der Grundlage der Reichsordnung und Reichsabschiede aufzufordern, 1582 02 04, (Konz.) fol. 36r-37r. Kaiserliches Schreiben an Erzherzog Ferdinand von Österreich (Information über die kaiserlichen Schreiben an den Herzog von Lothringen und die benachbarten Kreisobristen), 1582 02 04, (Konz.) fol. 38r. Kaiserliches Schreiben an den Graf von Solms-Lich (Ermahnung, wegen der Pläne König Heinrichs III. von Frankreich alle notwendigen Schutzmaßnahmen zu ergreifen), 1582 04 23, (Konz.) fol. 47rv. Kaiserliches Schreiben an Kurfürst Ludwig VI. von der Pfalz (Information über die Pläne des Königs von Frankreich; Aufforderung zu geeigneten Schutzmaßnahmen), 1582 04 23, (Konz.) fol. 48rv. |
Umfang: | Fol. 1-54 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1612 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211610 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|