Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 21-6d |
Titel: | Sulz contra Hanau-Lichtenberg; Gräfin Elisabeth von Sulz und Graf Philipp V. von Hanau-Lichtenberg streiten um die Aufteilung des von Graf Jakob von Zweibrücken-Bitsch hinterlassenen Erbes. |
Entstehungszeitraum: | 1570 |
Darin: | Verzeichnis der Güter, die Graf Jakob von Zweibrücken-Bitsch von seinem Vater Graf Reinhard geerbt hat und von denen Gräfin Elisabeth der vierte Teil zusteht, (präs. in Speyer) 1670 12 08, fol. 1rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Sulz, Gräfin Elisabeth von, geb. Gräfin von Zweibrücken-Bitsch |
Beklagter/Antragsgegner: | Hanau-Lichtenberg, Graf Philipp V. von |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an Graf Philipp V., bis zur Relation der kaiserlichen Kommission und dem kaiserlichen Beschluß darauf nicht abzureisen, 1570 12 09, fol. 2rv. Kaiserlicher Beschluß, den Konflikt durch die kaiserlichen Kommissare Bischof Johann IV. von Straßburg und Markgraf Karl II. von Baden-Durlach beilegen oder auf dem Rechtsweg austragen zu lassen, 1570 12 15, fol. 3rv. |
Umfang: | Fol. 1-3 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1600 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211609 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|