AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 494-3 Ostfriesland contra Münster; Streit um die im Zuge einer Vollstreckungskommission gegen Ostfriesland von münsterschen Truppen besetzen Dieler Schanze, um deren ostfriesische Verpfändung an die sie einnehmenden Generalstaaten, um die Verlegung des niederl

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 494-3
Titel:Ostfriesland contra Münster; Streit um die im Zuge einer Vollstreckungskommission gegen Ostfriesland von münsterschen Truppen besetzen Dieler Schanze, um deren ostfriesische Verpfändung an die sie einnehmenden Generalstaaten, um die Verlegung des niederländischen Zolls bei der Festung Bourtange an die Dieler Schanze sowie um deren Wiedereroberung durch münstersche Truppen
Entstehungszeitraum:1664 - 1672
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 522, Nr. 1
Darin:Die Bischöfe Franz Egon von Straßburg und Christoph Bernhard von Münster sowie Herzog Eberhard III. von Württemberg vermitteln einen Vergleich betr. die Bezahlung der durch ein Reichshofratsurteil anerkannten Forderung Hartmanns von Liechtenstein an Ostfriesland in Höhe von 135.000 Reichstalern, wobei sich u. a. der Bischof von Münster verpflichtet, seine Garnison gegen die ostfriesische Versicherung, dass die Schanze nicht an die Vereinigten Niederlande übergeben werde, erheblich zu reduzieren und sie nach vollständiger Bezahlung der Forderung fast gänzlich abzuziehen; für den Fall, dass die Schanze dennoch an die Vereinigten Niederlande fällt, versichern der Bischof von Straßburg und der Herzog von Württemberg, sich für Reichshilfen zur Rückeroberung einzusetzen, 1664 03 19/29 (Abschr.), fol. 13r-14r; Aufzeichnung über 13 Punkte, welche in einem kaiserlichen Schreiben an den Fürst von Ostfriesland zu berücksichtigen sind, undat., fol. 15r-17r; desgl., undat., fol. 19r-20r; Schreiben des Gesandten Rudolf von Sinzendorf in Den Haag an den Obersthofmeister Johann Ferdinand von Porcia betr. Anweisungen in Sachen der von den Generalstaaten erbetenen Türkenhilfe im Falle militärischer Aktionen ders. zur Eroberung der Dieler Schanze, 1664 05 06 (Ausf.), fol. 21r-22v; Schreiben dess., 1664 06 26 (Ausf.), fol. 99r-101v; Fürbittschreiben des Herzogs Eberhard III. von Württemberg für Fürst Georg Christian, seinen Schwiegersohn, 1664 06 21 (Ausf.), fol. 88r-97v; Gutachten des Kurfürsten von Mainz, 1664 06 27 (Ausf.), fol. 102r-105v; Schreiben der Generalstaaten an den Kaiser, 1664 06 10 (Ausf.), fol. 106r-142v; Bericht des kaiserlichen Gesandten Johann Kramprich aus Den Haag, 1669 07 04 (Ausf.), fol. 144r-149v; an den Bischof von Münster: Ermahnung den Zugriff auf den ostfriesischen Amtmann Johann Wilhelm Frydag und dessen Vermögen wegen des zu Unrecht erhobenen Zolls der Generalstaaten bei der Dieler Schanze wieder aufzugeben, und Mitteilung, dass dem kaiserlichen Gesandten in Den Haag bereits befohlen worden sei, die Generalstaaten aufzufordern, für Erstattung der Zollgebühren zu sorgen und keinen Zoll auf Reichsboden zu erheben, 1670 01 14 (Konz.), fol. 232r-233v; Gesuch des Herzogs Eberhard III. von Württemberg, den Bischof von Münster zu befehlen, nach nunmehriger Räumung der Dieler Schanze durch die Generalstaaten und Inbesitznahme durch Ostfriesland keinerlei Forderungen auf Wiederbesetzung der Schanze zu erheben und Angriffe zu unterlassen, 1672 07 26 (Ausf.), fol. 234r-237v; dergl. Fürbittschreiben für die Fürstin von Ostfriesland von den Herzögen Ernst August von Braunschweig-Calenberg und Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg, 1672 07 13 (Ausf.), fol. 234r-235v;
Druckschriften:
1) Leste Versouck ende Ontlegh-Brieg vande hoogh mogende Heeren Staten Generael aen den Heer Bisschop van Munster, tot ruyninge van sijn Krijghs-volck uyt Oost-Vrieslandt ende de Dijler Schans [...], 1664 04 29 (Plakatdruck), fol. 26r;
2) Schutzprivileg Leopolds I. für Ostfriesland, 1665 11 09 (Plakatdruck), fol. 143r;
3) Dass., fol. 170r.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Ostfriesland, Fürst Georg Christian von, später: Fürstin Christine Charlotte von, seine Witwe
Beklagter/Antragsgegner:Münster, Bischof Christoph Bernhard von
RHR-Agenten:Ostfriesland: Jonas Schrimpf (1664); Münster: Franz von Mayersheim (1669)
Entscheidungen:Votum ad imperatorem über Gesandtenberichte zum Aufmarsch der Generalstaaten in Richtung Dieler Schanze, Fragment, undat., fol. 35r-40v, dazu Beschlüsse des Geheimen Rats, 1664 05 21 (Verm.), fol. 40v; Befehl an Fürst Georg Christian, die ohne Zustimmung des Kaisers als Lehnsherrn erfolgten Verpfändungen an die Generalstaaten oder andere auswärtige Mächte rückgängig zu machen und Schutz ausschließlich beim Kaiser zu suchen, 1664 05 21 (Konz.), fol. 41r-42r (Abschriften davon sollen gehen an den Kurfürst von Mainz, den Bischof von Münster, Rudolf von Sinzendorf, den Reichsvizekanzler und den Erzbischof von Salzburg); Anweisungen an Rudolf von Sinzendorf (mit Darlegung des kaiserlichen Rechtsstandpunkts: Angriff der Generalstaaten auf die Dieler Schanze und den Bischof von Münster wäre Eingriff in die Reichsangelegenheiten, da der Bischof die Schanze im Zuge eines kaiserlichen Vollstreckungsauftrags besetzt habe), 1664 05 21 (Konz.), 43r-44v; ferner Schreiben an den Bischof von Münster, 1664 05 21 (Konz.), fol. 45r-46r, und den Kurfüst von Mainz, 1664 05 21 (Konz.), fol. 47r-48r; Votum ad imperatorem betr. ein vom Erzbischof von Salzburg eingekommenes Schreiben über den Konflikt zwischen dem Bischof von Münster und den Generalstaaten, 1664 05 30, fol. 62r-65v, dazu Beschlüsse im Geheimen Rat, 1664 05 30 (Verm.), fol. 65v; Befehl an den Erzbischof von Salzburg, den in Regensburg anwesenden Residenten der Generalstaaten anzuweisen, seine Herren zu ermahnen, sich nicht in Reichsangelegenheiten einzumischen, zumal in diesen Zeiten, "da die ganze Christenheit wider den Türcken für einen Mann stehen solte" (fol. 67v), 1664 05 30 (Konz.), fol. 66r-68r; Aufforderung an den Kurfürst von Mainz, Stellung zur Idee eines Reichsgesetzes zu nehmen, wonach während des Türkenkrieges kein Reichsstand gegen einen anderen militärisch vorgehen darf, 1664 06 20 (Konz.), fol. 86r-87r; Aufforderung an dens., Vorschläge für Maßnahmen zu machen, nachdem die Dieler Schanze von den Truppen der Generalstaaten besetzt und diese Truppen plündernd das Hochstift Münster durchziehen, 1664 06 21 (Konz.), fol. 98r; Votum ad imperatorem, 1672 11 08, fol. 245r-249v, dazu Beschlüsse des Geheimen Rats, 1672 11 29 (Verm.), fol. 249rv; Befehl an den Bischof von Münster, die unter dem Vorwand, dass weiterhin niederländische Truppen in Emden und Leerort liegen, besetzte Dieler Schanze wieder der Fürstin einzuräumen und allen bei der Einnahme sowie bei Übergriffen gegen ostfriesische Untertanen verursachten Schäden zu ersetzen, 1671 11 08 (Konz.), fol. 250r-251v.
Umfang:Fol. 1-251
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud Conf.priv.dt.Exp. 153-20 Ostfriesland, Fürstin Christina Charlotta von; Schutzbrief in der Streitsache Ostfriesland contra Bischof von Münster, 1665 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4025788
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl