AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 553-2 Petz contra Petz; Auseinandersetzung um weibliche Erbfolge in einem Drittel des Reichslehens Lichtenhof (Nürnberg), 1680-1685 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 553-2
Titel:Petz contra Petz; Auseinandersetzung um weibliche Erbfolge in einem Drittel des Reichslehens Lichtenhof (Nürnberg)
Entstehungszeitraum:1680 - 1685
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 582, Nr. 8
Darin:Lehnsbrief von Kaiser Leopold I. für die Brüder Johann, Pius, Hieronymus und Wolfgang Paul Petz, 1660 04 07 (Abschr.), fol. 6r-7v; Testament von Pius Petz mit Vererbung eines Drittels von Lichtenhof an seine Töchter Ursula und Amalia Katharina, 1675 08 20 (Abschr.), fol. 8r-9v; Lehnsbriefe über den Lichtenhof von Kaiser Rudolf II. für Pius Petz, 1594 09 09 (Abschr.), fol. 16r-17v; von Kaiser Ferdinand II. für Hieronymus, Pius, Paul, Johann und Maria Petz, 1620 05 08 (Abschr.), fol. 18r-19v; von Kaiser Ferdinand III. für Pius und Johann Petz, 1638 06 08 (Abschr.), fol. 20r-21v; von demselben für die Vormünder Johann Petz und Georg Christoph Helstreich, 1640 03 15 (Abschr.), fol. 22r-23v; von Kaiser Leopold I. für Pius, Johann Georg, Hieronymus und Wolfgang Paul Petz, 1672 02 08 (Abschr.), fol. 24r-26v; von Kaiser Maximilian I. für Sebald Pfintzing, 1519 01 05 (Abschr.), fol. 46r-47v; von Kaiser Maximilian II. für Berthold und Konrad Pfintzing, 1566 03 21 (Abschr.), fol. 48r-50v; von demselben für Konrad Pfintzing, fol. 50v-53r; von Kaiser Rudolf II. für Valentin Schönborn, 1577 08 01 (Abschr.), fol. 53v-56r; von Kaiser Matthias für Hieronymus, Pius, Paul, Johann und Maria Petz, 1615 04 07 (Abschr.), fol. 150r-151ar; genealogische Übersichten der Besitzer des Lichtenhofes seit 1519, fol. 66v, 160v; Auszug aus dem Testament von Maria Hoffmann, Witwe von Hieronymus Hoffmann, 1610 05 25, fol. 148rv; Erbvergleich zwischen Johann, Pius, Hieronymus, Maria Magdalena und Regina Petz sowie Georg Jeremias Harsdörfer, 1657 09 15 (Abschr.), fol. 169r-171v; Auszug aus dem Testament von Paul Petz, 1637 08 08, fol. 222rv; Rechtsgutachten der Juristischen Fakultät der Universität Altdorf, 1684 01 14, fol. 417r-438r.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Petz, Amalia Katharina, vertreten durch ihren Mann Johann Joachim Gewandschneider; Metzger, Georg, Kaufmann, als Vormund; Winter, Johann, Witwer von Ursula Petz; Linck, Johann Hieronymus
Beklagter/Antragsgegner:Petz, Hieronymus, Kaufmann und Bürger der Stadt Nürnberg, für sich und als Vormund von Hieronymus Pius und Christoph Nikolaus Petz; Rosenhard, genannt Glockengießer von Glockenhofen, Johann
RHR-Agenten:Kläger: Johann Anton Lessenich (1680); Beklagte: Ferdinand Persius (1681)
Umfang:Fol. 1-456
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1715
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3990704
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl