Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 384-2 |
Titel: | Müller contra Lange; Appellation in einer Auseinandersetzung um die Verpachtung des quedlinburgischen Vorwerks Westendorf |
Entstehungszeitraum: | 1707 - 1713 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 392, Nr. 2 |
Darin: | Urteil der preußischen Stiftshauptmannschaft zu Quedlinburg,1706 12 18 (Abschr.), fol. 4rv; zugrundeliegendes Gutachten der Juristischen Fakultät der Universität Leipzig über die Frage, ob die Quedlinburger Äbtissin die Konditionen der Verpachtung Westendorfs an Müller zuvor Lange hätte bekanntmachen müssen, um diesem eine Verlängerung seines Pachtvertrages zu ermöglichen, fol. 5r-11r; Urteil der kurbrandenburgischen Hauptmannschaft im Stift Quedlinburg, 1699 08 26 (Abschr.), fol. 16r-17v; zugrundeliegendes Gutachten des Schöppenstuhls zu Brandenburg an der Havel (Abschr.), fol. 18r-21r; Rechtsgutachten der Juristischen Fakultät der Universität Rinteln, 1699 12 01 (Abschr.), fol. 23r-28v; Rechtsgutachten des Schöppenstuhls zu Wittenberg (Abschr.), fol. 30v-33r; Rechtsgutachten der Juristischen Fakultät der Universität Rostock, 1707 02 15 (Abschr.), fol. 55r-60v; Beschwerde der Äbtissin des Stifts Quedlinburg über brandenburgisch-preußische Bestrebungen zur Unterdrückung von Appellationen an den Reichshofrat, 1710 05 09, fol. 83r-96v; Protokolle von Zeugenverhören, fol. 150r-165r, 267r-269v; Vertrag zwischen der Quedlinburger Äbtissin und Müller über die Verpachtung Westendorfs, 1697 05 31 (Abschr.), fol. 270r-276v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Müller, Henning, quedlinburgischer Vorwerksverwalter, aus dem Fürstentum Halberstadt |
Beklagter/Antragsgegner: | Lange, Georg Friedrich, herzoglich braunschweig-lüneburgischer Verwalter des Klosters Michaelstein, Vorgänger des Appellanten als Pächter des Vorwerks Westendorf (Kläger der Vorinstanz) |
RHR-Agenten: | Müller: Jobst Heinrich Koch (1707), Daniel Hieronymus Praun (1710); Lange: Johann Adam Unrath (1709), Christoph Kleibert (1712) |
Entscheidungen: | An die kurbrandenburgische Hauptmannschaft zu Quedlinburg und den Appellaten: Zitation, Inhibition und Kompulsorial, 1710 04 21 (Konz.), fol. 109r-110v; verschärftes Kompulsorial an die Hauptmannschaft, 1712 07 01 (Konz.), fol. 245r-246v. |
Umfang: | 284 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1743 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3607178 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|