AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 384-1 Müller contra Wurzelbauer; Appellation in einer Auseinandersetzung um eine appellatische Forderung (Sterbhandlohn), 1712-1717 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 384-1
Titel:Müller contra Wurzelbauer; Appellation in einer Auseinandersetzung um eine appellatische Forderung (Sterbhandlohn)
Entstehungszeitraum:1712 - 1717
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 392, Nr. 3
Darin:Urteil des Vorinstanz: Ablehnung einer Restitution Müllers in integrum nach Fristversäumnis, 1712 03 22 (Abschr.), fol. 8r; Kaufvertrag zwischen dem Nürnberger Kaufmann und Ratsherrn Georg Bargeten und dessen Frau Susanne über einen vor dem Hallertürlein gelegenen Garten, 1665 (Abschr.), fol. 20r-23r; Kaufvertrag zwischen Müller und dem Gärtner Johann Georg Bohrer über einen Garten, 1708 12 12 (Abschr.), fol. 25r-28r; Bericht der Stadt Nürnberg über Vergleichsverhandlungen zwischen den Parteien, undat., fol. 91r-109v; ein Appellationsinstrument.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Müller, Georg, Landschneider aus Nürnberg
Beklagter/Antragsgegner:Wurzelbauer (von Wurzelbau), Johann Philipp, Bürger der Stadt Nürnberg
RHR-Agenten:Müller: Michael Selcke (1712)
Umfang:139 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1747
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3607179
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl