Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 384-3 |
Titel: | Müller; Gesuch um fünfjähriges Moratorium, später um Konfirmation eines mit Gläubigern getroffenen Vergleichs |
Entstehungszeitraum: | 1706 - 1709 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 391, Nr. 10 |
Darin: | Schuldurkunde Johann Baptist Müllers für den Augsburger Kaufmann Andreas Hossenestl über 7.000 Gulden, 1695 (Abschr.), fol. 3r-7v; Aufstellung von Schuldnern Matthias Müllers, fol. 14v-15r; Konsens von Anna Maria Müller (Ehefrau Matthias Müllers) zu dem von ihrem Mann beantragten Moratorium, 1706, fol. 19r; Bericht der Stadt Augsburg über Johann Baptist Müller, 1707 09 06, fol. 42r-50v; Gesuch von Joseph Adam und Georg Michael Strauß um Berücksichtigung ihrer Forderungen gegen Johann Baptist Müller, fol. 58r-59v; Beschwerde des Augsburger Kaufmanns Benjamin Daßdorf gegen ein Moratorium, fol. 72r-86v; Aufstellung der Schulden Johann Baptist Müllers, fol. 92r-110v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Müller, Johann Baptist und Matthias, Kaufleute und Bürger der Stadt Augsburg |
Beklagter/Antragsgegner: | Gläubiger der Kläger |
RHR-Agenten: | Müller: Moritz von Hörnigk (1706) |
Umfang: | 175 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1739 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3607175 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|