Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 120-4 |
Titel: | Gans contra Augustinerchorherren; Gesuch um einen Befehl an den Kurfürst von Mainz wegen einer Bestätigung der jesuitischen Verfügung über das Augustinerchorherrenstift Pfaffen-Schwabenheim |
Entstehungszeitraum: | 1643 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 122, Nr. 12 |
Darin: | Schreiben des Francesco de Melo an den Kurfürst von Mainz, 1643 01 31 (Abschr.), fol. 3r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Gans, Johannes, Jesuit [Beichtvater Ferdinands III.] |
Beklagter/Antragsgegner: | Augustinerchorherren |
Gegenstand - Beschreibung: | Gans führt aus, Ferdinand II. habe 1636 den Jesuiten der oberrheinischen Provinz "etliche verödte und auß der uncatholischen Händen recuperirte Güetter eingeraumbt" (fol. 1r), darunter auch das Stift Pfaffen-Schwabenheim. Die Augustinerchorherren hätten sich an Francesco de Melo, den Gouverneur der spanischen Niederlande, gewandt, um die Restitution ihres angeblich von den Jesuiten okkupierten Stifts zu erreichen. De Melo habe die Sache dem Kurfürst von Mainz vorgetragen. |
Entscheidungen: | Befehl an den Kurfürst von Mainz, die Jesuiten im Besitz des Stifts zu schützen, 1643 04 27 (Konz.), fol. 4r-5v. |
Umfang: | Fol. 1-5 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287585 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|