AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 119-10 Königsberg, Jesuiten; Gesuch um Intervention beim Kurfürst von Brandenburg wegen der freien Ausübung des katholischen Glaubens in Königsberg und des Schutzes der katholischen Gemeinde, 1663 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 119-10
Titel:Königsberg, Jesuiten; Gesuch um Intervention beim Kurfürst von Brandenburg wegen der freien Ausübung des katholischen Glaubens in Königsberg und des Schutzes der katholischen Gemeinde
Entstehungszeitraum:1663
Frühere Signaturen:Fasz. 121, Nr. 16
Darin:Nebeninstruktion für den kaiserlichen Gesandten Franz von Lisola, der den Kurfürst an den Vertrag und sein Versprechen erinnern soll, 1663 04 16 (Konz.), fol. 9r-10v; Auszug aus dem Vertrag von Wehlau von 1657, Artikel 16, über die Ausübung der katholischen Religion im Herzogtum Preußen, fol. 11rv (u. a.).

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Königsberg, Jesuiten
Gegenstand - Beschreibung:Die Jesuiten führen aus, der Kurfürst habe sich in dem zwischen ihm und dem König von Polen 1657 über das Herzogtum Preußen geschlossenen Vertrag von Wehlau verpflichtet, die bereits etablierten Katholiken zu schützen. Außerdem habe er während der durch den kaiserlichen Gesandten Franz von Lisola vermittelten Verhandlungen versprochen, dem katholischen Pfarrer in Königsberg einen Lohnzuschuss von 500 polnischen Gulden zu gewähren. Die "uncatholischen" Prediger versuchten seit langem, sie, die beiden an der katholischen Kirche wirkenden Jesuiten, zu vertreiben. Der lutherische Pastor primarius habe verlauten lassen, dass dieses Geld nicht eher ausgezahlt werde, bis sie wegzögen.
Entscheidungen:Vortrag des Gesuchs und Beschluss des Geheimen Rats, den kaiserlichen Diplomat Franz von Lisola zu befragen, wie den Jesuiten geholfen werden könnte, 1663 01 27, fol. 3rv; Votum ad imperatorem zu dem Bericht Lisolas: Die beiden Jesuiten seien bereits vor dem Vertragsabschluss von 1657 in Königsberg tätig gewesen. Da der Kurfürst sich in dem Vertrag verpflichtet habe, die Ausübung des katholischen Glaubens zu schützen, sollte das erbetene Interventionsschreiben ausgestellt werden, 1663 04 14, fol. 7r-8r; Beschluss des Geheimen Rats: Lisola soll die kaiserliche Intervention in Brandenburg zusammen mit anderen Punkten in einer Audienz vorbringen, 1663 04 14, fol. 7r.
Umfang:Fol. 1-14
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287572
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl