Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud Primae preces 2-43 |
Titel: | Primae preces bayerischer Stifte, insbesondere die Primae preces für Leopold Heinrich von Kreydt für München, Frauenkirche |
Entstehungszeitraum: | 1714 - 1723 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol. 1-11 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Befehle Karls VI. an den kaiserlichen Administrator Maximilian Karl Albrecht von Löwenstein-Wertheim-Rochefort: 1714 11 03, fol. 1r-2v; 1714 12 08, fol. 3r-4v; Befehle an den Kurfürsten Maximilian II. Emanuel: 1717 10 17, fol. 5r-7v; 1718 08 17, fol. 8r-9v und 1723 08 14, fol. 10r-11r, mit aufgeklebter Notiz: “Ich vermeine ietzt die beste Zeit zu seyn, den Curfürst zu bewürckung deren precum nochmahlen anzumahnen, da derselbe die Kay. Assistentz zur Lütticher Coadjutoren Wahl vonnöthen hat damit endlich auch dem Kreydt einmahl geholffen würde”, fol. 10r |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1753 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6284438 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|