Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/AdR BKA BKA-I Präs PB |
Titel: | Politisches Büro |
Entstehungszeitraum: | 1936 - 1938 |
Stufe: | Serie |
Frühere Signaturen: | 04R309/1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Politisches Büro des Bundeskanzlers 1936-1938 |
Verwaltungsgeschichte: | Die Geschichte des Büros ist eng mit dem Leiter des Politischen Büros, Dr. Josef Seidel, verbunden. Ministerialrat Dr. Josef Seidel wurde am 5. Juni 1936 als politischer Referent der Vaterländischen Front dem Bundeskanzleramt zugeteilt und zum Leiter bestellt (AdR, BKA/Präs, SR, Zl. 14.482/36-4). Das Politische Büro begann seine Tätigkeit am 6. Juni 1936 und schloss diese infolge des Anschlusses an das Deutsche Reich. |
Archivierungsgeschichte: | Das Schriftgut wurde zum Teil schon während der 1. Republik an das Archiv abgegeben. Nach dem Anschluss 1938 wurden die im Zuge der Erfassung des Aktenmaterials im Bundeskanzleramt noch aufgefundenen Akten aufgrund einer Verfügung der Abteilung III des Ministeriums für innere und kulturelle Angelegenheiten als "Schutzmaßnahme für die Registraturen der ehemaligen Bundesministerien" dem Reichsarchiv Wien (Staatsarchiv des Innern und der Justiz) übergeben. Aus diesem Archiv wurde 1945 das Allgemeine Verwaltungsarchiv, eine Abteilung des Österreichischen Staatsarchivs. Im Zuge der Übersiedlung in den zentralen Neubau im Jahr 1988 wurde der Bestand vom Archiv der Republik übernommen. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Bestandsschwerpunkte: Bünde und Vereine; Kanzlerreden; Miliz; Ostmärkische Sturmscharen; Vaterländische Front |
Ordnung und Klassifikation: | Die Akten sind generell nach Jahr, betreffsmäßig alphabetisch und nach Zahl geordnet. Der Zugang zu dem Aktenbestand ist über einen Materienindex, eine Namenskartei und zwei Protokolle möglich. Die roten Zahlen auf den Karteiblättern, eine rote Sechs oder Sieben, weisen auf die Jahreszahlen 1936 und 1937 hin. Weist eine Karteikarte keine rote Zahl auf, so stammt diese aus dem Jahr 1938. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Sprache: | Deutsch |
Findhilfsmittel: | Materienindex, Namenskartei, Einlaufbücher (Protokolle), Aufstellungsverzeichnis |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Die österreichischen Bundeskanzler. Leben und Werk. Hrsg. v. F. Weissensteiner, E. Weinzierl. Wien 1983. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1968 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5493 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|