AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 7-1 Anhalt, Fürstentum; Investitur über sämtliche Reichslehen, Regalien, Hoheiten und Pertinentien des Fürstentums Anhalt Teil 2, 1712-1797 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 7-1
Titel:Anhalt, Fürstentum; Investitur über sämtliche Reichslehen, Regalien, Hoheiten und Pertinentien des Fürstentums Anhalt Teil 2
Entstehungszeitraum:1712 - 1797
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zum Umfang

Umfang:fol. 234-765

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:1712 01 21 Supplikation von Viktor I. Amadeus von Anhalt-Bernburg; 1712 02 16 Recognition für die Viktor I. Amadeus von Anhalt-Bernburg (Konzept); 1712 10 31 Supplikation von Baron von Ow und Johann Christoph Schlegel für Viktor I. Amadeus von Anhalt-Bernburg mit Beilagen: Vollmacht von Karl Wilhelm, Anton Günther, Johann Adolph und Johann Ludwig von Anhalt-Zerbst auch für Christian August und Johann Friedrich von Anhalt-Zerbst auf Viktor I. Amadeus von Anhalt-Bernburg das Fürstentum Anhalt betreffend vom 09 05 1712; Vollmacht von Karl Wilhelm, Anton Günther, Johann Adolph und Johann Ludwig von Anhalt-Zerbst auch für Christian August und Johann Friedrich von Anhalt-Zerbst Lauenburg betreffend vom 09 05 1712; Vollmacht von Karl Wilhelm, Anton Günther, Johann Adolph und Johann Ludwig von Anhalt-Zerbst auch für Christian August und Johann Friedrich von Anhalt-Zerbst Gernrode betreffend vom 09 05 1712; Vollmacht von Christian August von Anhalt-Zerbst das Fürstentum Anhalt betreffend vom 09 05 1712; Vollmacht von Christian August von Anhalt-Zerbst Lauenburg betreffend vom 09 05 1712; Vollmacht von Christian August von Anhalt-Zerbst Gernrode betreffend vom 09 05 1712; Vollmacht von Leopold I. von Anhalt-Dessau das Fürstentum Anhalt betreffend vom 04 03 1712; Vollmacht von Leopold I. von Anhalt-Dessau Lauenburg betreffend vom 04 03 1712; Vollmacht von Leopold I. von Anhalt-Dessau Gernrode betreffend vom 04 03 1712; Vollmacht von Gisela Agnes von Anhalt-Köthen als Vormund für ihre Söhne Leopold und August Ludwig das Fürstentum Anhalt betreffend vom 19 03 1712; Vollmacht von Gisela Agnes von Anhalt-Köthen als Vormund für ihre Söhne Leopold und August Ludwig Lauenburg betreffend vom 19 03 1712; Vollmacht von Gisela Agnes von Anhalt-Köthen als Vormund für ihre Söhne Leopold und August Ludwig Gernrode betreffend vom 19 03 1712; Vollmacht von Viktor I. Amadeus von Anhalt-Bernburg auf Baron von Ow und Schlegel vom 30 03 1712; kaiserliche Bestätigung der Vormundschaft von Gisela Agnes von Anhalt-Köthen für ihre Kinder Leopold, August Ludwig, Eleonore Wilhelmine und Christiane Charlotte vom 31 03 1705 (beglaubigte Abschrift); 1712 10 31 Schreiben über ein abgängiges Tutorium zur Vormundschaft von Karl Wilhelm von Anhalt-Zerbst über den Sohn Johann Friedrich seines Bruders Johann Ludwig I. von Anhalt-Zerbst; 1712 11 16 Satisfaktionsschreiben von Karl Wilhelm von Anhalt-Zerbst mit Beilagen Auszug aus dem Protokoll vom 09 11 1712 und vom 22 12 1706; Tutorium für die von Johann Ludwig nachgelassenen Kinder vom 14 11 1712; 1712 11 16 Satisfaktionsschreiben des gesamten Hauses Anhalt mit Beilagen: Auszug aus dem Protokoll vom 09 11 1712 und vom 22 12 1706; 1712 11 23 Reichshofratsgutachten; 1712 12 31 Eid (Konzept); 1712 12 31 Lehnsbrief von Kaiser Karl VI. für Viktor I. Amadeus von Anhalt-Bernburg (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1707); Bericht (Protokoll?) über den weiteren Verlauf des anhaltschen Seniorats immer wieder unterbrochen von Vorgängen am Reichshofrat beginnend mit dem 05 04 1718: Karl Wilhelm von Anhalt-Zerbst löst den verstorbenen Viktor I. Amadeus von Anhalt-Bernburg als Senior ab bis zum 11 01 1770;
skizzierter Stammbaum von Anhalt-Dessau beginnend mit Leopold I. und endend mit den Brüdern Leopold III. Friedrich Franz, Johann Georg und Albert Friedrich; skizzierter Stammbaum von Anhalt-Köthen beginnend mit Emanuel Lebrecht und endend mit den Brüdern Karl Georg Lebrecht und Friedrich Erdmann; skizzierter Stammbaum von Anhalt-Bernburg und Schaumburg beginnend mit Viktor I. Amadeus und endend mit Friedrich Albrecht von Anhalt-Bernburg und den Brüdern Christian, Karl Ludwig, Franz Adolf, Friedrich Ludwig Adolf und Viktor Amadeus Adolf von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym; skizzierter Stammbaum von Anhalt-Zerbst beginnend mit Johann VI. und endend mir Friedrich August; 1724 06 22 Reichshofratsgutachten (Konzept); 1724 11 10 Reichshofratsgutachten (Konzept); 1725 01 10 Lehnsbrief von Kaiser Karl VI. für Leopold I. von Anhalt-Dessau (beglaubigte Abschrift); 1746 05 18 Supplikation von Leopold I. von Anhalt-Dessau mit Beilage: Lehnsbrief von 1725 (beglaubigte Abschrift); 1742 10 20 Supplikation von Leopold I. von Anhalt-Dessau; 1742 11 15 Schreiben von Leopold I. von Anhalt-Dessau bezüglich des Todes von Johann August von Anhalt-Zerbst; 1725 01 10 Eid (Konzept); 1725 01 10 Lehnsbrief (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1712); 1746 12 01 Supplikation von Peter Heinrich Ernst von Neukirchen für Leopold I. von Anhalt-Dessau mit Beilagen: Auszug aus dem Beschluss vom 30 09 1746; Lehnsbrief von 1725 (beglaubigte Abschrift); 1747 03 13 Supplikation von Achatius Klerff für Christian August von Anhalt-Zerbst mit Beilage: Auszug aus dem Beschluss vom 12 01 1747; 1748 01 29 Supplikation von August Ludwig von Anhalt-Köthen; 1748 02 16 Supplikation von Andreas Gottlieb von Fabrice für August Ludwig von Anhalt Köthen mit Beilage: Lehnsbrief von 1725 (beglaubigte Abschrift); 1748 05 02 Supplikation von Fabrice für August Ludwig von Anhalt-Köthen mit Beilage: Auszug aus dem Protokoll vom 02 03 1748; 02 05 1748 Supplikation von Achatius von Klerff mit Beilage: Auszug aus dem Protokoll vom 02 03 1748; 1748 06 10 Schreiben von Andreas Gottlieb von Fabrice bezüglich der Vollmachten mit Beilagen: Vollmacht von Viktor II. Friedrich von Anhalt-Bernburg für August Ludwig von Anhalt-Köthen vom 08 03 1748; Vollmacht von Viktor I. Amadeus Adolf von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym vom 16 03 1748; Vollmacht von Leopold II. Maximilian von Anhalt-Dessau vom 22 02 1748; Vollmacht von Johanna Elisabeth von Anhalt-Zerbst (geborene von Schleswig-Holstein-Gottorf, Witwe von Christian August von Anhalt-Zerbst) als Vormund für Friedrich August vom 23 02 1748;
Aktenzahl (Nr.) von - bis:1767 05 04 Schreiben von Fabrice mit Beilagen: Ausschnitt aus dem Protokoll vom 03 02 1767; Vollmacht von Karl Georg Lebrecht von Anhalt Köthen für Fabrice vom 05 02 1767; 1767 06 15 Schreiben von Fabrice die Vollmachten für Karl Georg Lebrecht von Anhalt-Köthen mit Beilagen: Vollmacht von Friedrich August von Anhalt-Zerbst vom 21 11 1765; Vollmacht von Friedrich Albrecht von Anhalt-Bernburg vom 03 03 1767; Vollmacht von Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau vom 20 01 1766; Vollmacht von Viktor I. Amadeus Adolf von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym vom 10 03 1767; Abschrift des Beschlusses vom 03 02 1767; 1769 05 11 Supplikation von Fabrice mit Beilage: Auszug aus dem Protokoll vom 28 02 1769; 1769 06 13 Documentum insinuationis von Karl von Schroeder; 1769 06 13 Documentum insinuationis von Karl von Schroeder; 1769 11 27 Documentum insinuationis von Karl von Schroeder; 1788 Supplikation durch Bittner um einen dreimonatigen Aufschub, um der Aufforderung des RHRs vom 08 01 1788 zur Berichtigung des Lehnsgeschäftes mit Beilage: Abschrift des genannten Beschlusses; 1788 04 04 Documentum insinuationis von Karl von Schroeder; 1788 06 27 Documentum insinuationis von Karl von Schroeder; 1789 01 07 Supplikation durch Bittner mit Beilage: Vollmacht („mandatum procuratorium“) von Karl Georg Lebrecht von Anhalt-Köthen für Johann Jakob Bittner; Abschrift des Beschlusses vom 07 04 1788; 1789 06 07 Supplikation durch Bittner für Karl Ludwig von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym mit Beilagen: Vollmacht von Karl Ludwig von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym für Karl Georg Lebrecht von Anhalt-Köthen vom 15 05 1773; Abschrift des Beschlusses vom 07 04 1788; 1789 11 10 Schreiben von Christian von Klerff bezüglich des Todes von Karl Georg Lebrecht von Anhalt-Köthen; 1790 01 08 Supplikation durch von Klerff mit Beilage: Schreiben von Friedrich August von Anhalt Zerbst an den Geheimen Rat vom 18 12 1789; Abschrift des Beschlusses vom 23 11 1789; 1789 12 09 Schreiben von Friedrich Albrecht von Anhalt-Bernburg; 1790 02 01 Schreiben von Karl Ludwig von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym betreffend seinen Verzicht auf das Senioratsamt; 1791 05 02 Schreiben von Bittner für Friedrich Albrecht von Anhalt-Bernburg mit Beilage; Abschrift des Beschlusses vom 03 02 1791; 1791 05 02 Schreiben von Friedrich Albrecht von Anhalt-Bernburg; 1791 05 17 Supplikation durch Bittner mit beilagen: Vollmacht von Friedrich Albrecht von Anhalt-Bernburg für Bittner; Abschrift des Beschlusses vom 07 04 1788; 1793 08 02 Supplikation durch Friedrich Albrecht von Anhalt-Bernburg; 1793 04 25 Schreiben von Matolay bezüglich des Todes von Friedrich August von Anhalt-Zerbst; 1793 08 27 Schreiben von Matolay mit Beilage: Vollmacht von Friedrich Albrecht von anhalt-Bernburg für Matolay; Abschrift des Beschlusses vom 26 05 1795; 1797 03 06 Schreiben Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau bezüglich des Todes von Friedrich Albrecht von Anhalt-Bernburg; 1797 03 21 Supplikation von Borsch mit Beilagen: Vollmacht von Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau für Borsch vom 06 03 1797; Abschrift des Beschlusses vom 29 08 1793

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Akten erstrecken sich über Kartons 6 und 7
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 6-1 Anhalt, Fürstentum; Investitur über sämtliche Reichslehen, Regalien, Hoheiten und Pertinentien des Fürstentums Anhalt Teil 1, 1492-1712 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1827
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5474884
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl