AT-OeStA/AdR AAng ÖVB 1Rep Batavia Batavia, Honorarkonsulat, 1918-1934 (Teilbestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/AdR AAng ÖVB 1Rep Batavia
Titel:Batavia, Honorarkonsulat
Entstehungszeitraum:1918 - 1934
Stufe:Teilbestand
Frühere Signaturen:01R404/1

Angaben zum Umfang

Anzahl:1
Archivalienart:Akten

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:kuk Ministerium des Äußern 1914-1918; Staatsamt des Äußern 1918-1919; Staatsamt für Äußeres 1919-1920; Bundesministerium für Äußeres 1920-1923; Bundeskanzleramt/Auswärtige Angelegenheiten 1923-1934
Verwaltungsgeschichte:Die königlich-niederländische Regierung knüpfte die Zulassung österreichischer Konsuln und damit die Errichtung eines österreichischen Honorarkonsularamtes in Batavia an den Abschluss eines Konsularvertrages. Die niederländische Regierung hatte mehrere derartige Verträge mit anderen Staaten geschlossen, so auch mit der österreichischen Monarchie am 29. Dezember 1855 (ÖStA/AdR, MRP1, Nr. 214 vom 25.7.1922; RGBl. Nr. 120/1856).

Am 30. Dezember 1922 wurde das Honorarkonsulat Batavia eingerichtet (ÖStA/AdR, BMfA/NAR, F8 Batavia 3).

Die Kolonialkonsularkonvention zwischen Österreich und den Niederlanden regelte die speziellen Fragen der österreichischen Vertretung in den niederländischen Kolonien. Diese Konvention wurde am 18. Jänner 1923 unterzeichnet, am 27. Februar 1923 ratifiziert und trat am 28. Mai 1923 in Kraft (ÖStA/AdR, BMfA/StUrk, 1922.11.06 Niederlande; BGBl. Nr. 182/1923).
Archivierungsgeschichte:Die Akten des Honorarkonsulats Batavia wurden 1939 nach Österreich gebracht und an das Haus-, Hof- und Staatsarchiv abgegeben. Nach der Gründung des Archivs der Republik wurden die Materialien 1988 in das neue Zentralgebäude in der Nottendorfergasse übersiedelt und den Beständen des Archivs der Republik angeschlossen.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Der Bestand beinhaltet lediglich Namenslisten der in Niederländisch-Indien lebenden Österreicher.
Ordnung und Klassifikation:Der Zugang erfolgt über einen Archivbehelf.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Sprache:Deutsch
Findhilfsmittel:Archivbehelf

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Fink, Manfred (Hrsg.): Das Archiv der Republik und seine Bestände. Teil 1: Das Archivgut der Ersten Republik und aus der Zeit von 1938 bis 1945. Wien 1993
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1964
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5259
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl