Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 163-1 |
Titel: | Ratzenried, Jost Ludwig von contra Muggenthal, Heinrich von; Gesuch um Einsetzung einer Kommission zur Einsetzung in ein ihm von Cordula von Hoheneck geschenktes Viertel der Güter des verstorbenen Dietrich von Landau und um Befehl an das Reichskammergericht, einen von Muggenthal angestrengten Prozess einzustellen |
Entstehungszeitraum: | 1606 - 1609 |
Darin: | Bestellung des Ratzenrieds zum Vormund von Cordula von Hoheneck und Bestätigung durch das Reichskammergericht, 1601 (Abschrift), fol. 495r-496v, 577r-578v; Vertrag zwischen Cordula von Hoheneck und Muggenthal als Verwalter der landauischen Erbschaft über eine Erbteilung, 1602 03 29, fol. 178r-185v, fol. 324r-331v, fol. 9r-16v, 397r-404v, 498r-500v, 580r-582r; Akten aus Verfahren zwischen den Parteien um eine Schenkung Cordulas von Hoheneck und ihre gerichtliche Bekanntmachung vor dem Reichskammergericht, 1606, fol. 57r-58v, 438r-439v, 496v-497r, 504r-541v, 578v-579r; Abrechnungen über Einnahmen und Ausgaben aus landauischen Gütern, 1602-1607, fol. 223r-263v, 546r-549v, 585r-588v; Notariatsinstrument (Appellation Muggenthals gegen Vorgehen der Subdelegierten der kaiserlichen Kommissare), 1607 10 01/11, fol. 195r-216v; Kommissionsberichte des Bischofs von Augsburg und Graf Friedrichs von Fürstenberg, 1607 12 19 (Ausfertigung), fol. 334r-427v; Fürbittschreiben Herzog Wilhelms von Bayern für Muggenthal an den Kaiser, 1607 05 23 (Ausfertigung), fol. 63r-68v; Fürbittschreiben Erzherzog Maximilians von Österreich für Ratzenried an den Kaiser, 1608 03 10 (Ausfertigung), fol. 432r-436v; Fürbittschreiben des Bischofs von Konstanz für Ratzenried an den Kaiser, 1608 03 31 (Ausfertigung), fol. 447r-448v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Ratzenried, Jost Ludwig von, bischöflich-konstanzischer Rat, Erbkämmerer und Obervogt in Meersburg, für sich und seine Ehefrau Barbara, geborene von Weiler |
Beklagter/Antragsgegner: | Muggenthal, Heinrich von, für sich und seine Ehefrau Euphrosina, geborene von Stain; als Intervenient: Bayern, Maximilian Herzog von |
RHR-Agenten: | Ratzenried: Johann Martin Rebmann (1608) |
Entscheidungen: | An den Bischof von Augsburg und Graf Friedrich von Fürstenberg: Befehl zur Übernahme einer Kommission, 1606 04 28 (Abschrift) fol. 170r-173v, 497r-498r, 579r-580r; Befehl an Gemeinden von "Waal", Landau, Altmannshofen, Lautrach, Kluftern und Efrizweiler, kaiserlichen Kommissaren bzw. ihren Subdelegierten im Zusammenhang mit der Einsetzung Ratzenrieds in strittige Güter Gehorsam zu leisten, 1608 05 16 (Konzept), fol. 453r-454v; Befehl an die Stadt Augsburg, zusammen mit dem Bischof von Augsburg und dem Grafen von Fürstenberg eine Kommission durchzuführen, 1608 05 16 (Konzept), fol. 455r-456v, wiederholt 1608 09 15 (Konzept), fol. 465rv; Befehl an die Kommissare, die Einsetzung Ratzenrieds vorerst nicht durchzuführen, 1609 01 20 (Konzept), fol. 600r-601v. |
Bemerkungen: | Weitere Akten in Ant. 118 |
Umfang: | fol. 1-601 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1639 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4308344 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|