|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 136-17 Offiziere aus dem Regiment des Obersten Johann Baptist Petz contra Freising, Bischof Stephan von; Auseinandersetzung um die Besoldung des Regiments durch das Stift Freising, 1614 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 136 Popp, Pappenheim, Plato, Pfeiffer, Paumgarten, Peccatell, Prägler, Pregell, Prag, Castner, Breyner, Ifflinger, Perschmidt, Petz, Peutler, Peyer, Pieramperl, Pluenis, Polheim, Primat, Schmidt, Parsberg, Platzer, Schnitterperger, Paumpacher, Petzold, Peßhuber, P
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 136-17 |
Titel: | Offiziere aus dem Regiment des Obersten Johann Baptist Petz contra Freising, Bischof Stephan von; Auseinandersetzung um die Besoldung des Regiments durch das Stift Freising |
Entstehungszeitraum: | 1614 |
Darin: | Klageschrift nicht in der Akte enthalten, darin drei Gegenberichte des Freisinger Bischofs an den Kaiser, den Reichshofrat und an Reichshofratsvizepräsident Graf Wilhelm von Fürstenberg über von den Klägern am Reichskammergericht, beim österreichischen Landmarschall sowie bei der niederösterreichischen Regierung erfolglos angestrengte Verfahren, als Anlagen u. a.: Auf Bitten der (Erz-)Bischöfe von Salzburg, Bamberg, Regensburg, Freising und Passau eximiert König Ferdinand I. die genannten, in den Erblanden begüterten Bistümer von der doppelten Veranlagung während der Türkenhilfe, 1542 02 20 (Abschrift), fol. 456r-458r; Schreiben Kaiser Rudolfs II. an Kurfürst Ernst von Köln: Gewährung eines Schuldennachlasses. Der ausstehende Sold des Obersten von Petz und der Offiziere seines Regiments solle jedoch aus den Rückständen des Stifts Freising beglichen werden, 1607 07 10 (Abschrift), fol. 447r-448r; Hauptmann Georg Großmann quittiert den Empfang von 9.000 Gulden vom Kurfürsten von Köln, 1609 10 05 (Abschrift), fol. 449r-450r; Dekret Rudolfs II.: Auf Bitten des Kurfürsten von Köln solle Oberst von Petz anderweitig entschädigt werden, 1610 06 02 (Abschrift), fol. 460r-461r; kaiserliches Schreiben an Bischof Stephan von Freising: Kassation des 1607 07 10 gewährten Schuldennachlasses. Befehl, Forderungen der Kläger zu |
| befriedigen, 1613 06 04 (Abschrift), fol. 465r-466v; Fürbittschreiben Herzog Maximilians von Bayern für Bischof Stephan von Freising an den Kaiser, 1613 10 23 (Abschrift), fol. 486r-487v; forideklinatorische Einrede des Bischofs von Freising beim österreichischen Landmarschall als Reaktion auf eine von Klägern beantragte Exekution in die niederösterreichischen Güter Freisings, s.d. (Abschrift), fol. 492r-494v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Offiziere aus dem Regiment des Obersten Johann Baptist Petz |
Beklagter/Antragsgegner: | Freising, Bischof Stephan von |
Umfang: | fol. 431-500 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1644 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4303817 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|