Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 130-12 |
Titel: | Grangier, Nikolaus contra Poinsot, Johann; Auseinandersetzung wegen Schuldforderung |
Entstehungszeitraum: | 1576 - 1578 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Grangier, Nikolaus, Bürger der Stadt Mömpelgard |
Beklagter/Antragsgegner: | Poinsot, Johann, kaiserlicher Ehrenhold [Herold] |
Gegenstand - Beschreibung: | Die Regierung der Grafschaft Mömpelgard berichtet, die verstorbene Frau des Nikolaus Grangier, Margaretha geb. Poinsot, habe ihrem Bruder Hans Poinsot vor Jahren eine Summe Geldes geliehen, worüber unter dem Siegel Graf Friedrichs von Württemberg und Mömpelgard eine Schuldurkunde ausgefertigt worden sei. Doch habe Poinsot trotz zahlreicher Ermahnungen die Summe bislang nicht zurückgezahlt, widersetze sich der Zitation vor die Regierung zu Mömpelgard und bestehe darauf, an den Kaiser verwiesen zu werden. Die Regierung kommt deshalb dem Wunsch Grangiers nach einem Fürbittschreiben an den Kaiser nach und ersucht darum, Kläger zu seinem Recht zu verhelfen. |
Entscheidungen: | An die Regierung zu Mömpelgard: Kommunikation einer Beschwerde Hans Poinsots. Dieser stehe als Ehrenhold unter kaiserlicher Obrigkeit, wohin Kläger zu verweisen sei, 1578 10 24 (Konzept), fol. 240r. |
Umfang: | fol. 238-240 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1608 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4302374 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|