|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 22-16 Blome, Ludwig contra Lübeck Hochstift, Dekan, Senior und Kapitel; Auseinandersetzung wegen Pfründen;, 1603-1609 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 22 Brömse, Baumgarten, Rumel, Bylandt, Blome, Berlichingen, Brandenstein, Bair, Burgau, Benz, Braitenschwert, Wolfskehl, Württemberg, 1600-1609 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 22-16 |
Titel: | Blome, Ludwig contra Lübeck Hochstift, Dekan, Senior und Kapitel; Auseinandersetzung wegen Pfründen; |
Entstehungszeitraum: | 1603 - 1609 |
Darin: | Präsentationsschreiben Papsts Klemens [VIII.] zugunsten des Klägers 1602 08 14, fol. 657r-658v, 696r-697v; Zeugnisse diverser Jesuitenkollegien über Lebenswandel des Klägers 1598-1605, fol. 718r-721v; Notariatsinstrument (Zustellung des päpstlichen Präsentationsschreibens) 1602 08 27, fol. 698r-701v (Original), 659r-662v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Blome, Ludwig, katholischer Priester |
Beklagter/Antragsgegner: | Lübeck Hochstift, Dekan, Senior und Kapitel |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger erhebt nach dem Tod von Anton von Behren 1602 Anspruch auf die von diesem genutzten Pfründe des Domkapitels Lübeck. Kläger begründet seinen Anspruch mit den in den Konkordaten vereinbarten Papstmonaten und einem päpstlichen Präsentationsschreiben zu seinen Gunsten. Beklagte hätten die Übergabe der Benefizien verweigert, obwohl Kläger seine Forderung rechtzeitig bekannt gemacht habe und sich durch einen untadeligen Lebenswandel dafür qualifiziere. Kläger bittet um ein kaiserliches Mandat gegen Beklagte, die Einsetzung des Klägers in die Pfründe zu vollziehen. Beklagte verweisen darauf, daß Kläger seinen Anspruch wenige Tage nach Ablauf der üblichen Dreimonatsfrist für die Geltendmachung solcher Forderungen erhoben habe, so daß die Benefizien bereits an eine andere Person vergeben gewesen seien. Außerdem gebe der Lebenswandel des Klägers zu Zweifeln an seiner Eignung für die fraglichen Pfründe Anlaß. Beklagte bitten, Kläger abzuweisen. |
Entscheidungen: | Kaiserliches Schreiben um Bericht an Beklagten 1603 08 04, fol. 666r-667v (Konzept), 702r-703v; Kommunikation der Stellungnahmen der Beklagten an Kläger 1604 01 25 (Vermerk), 1605 03 10 (Vermerk), fol. 669v, 681v; Kommunikation der Stellungnahme des Klägers an Beklagte, zugleich Befehl, Kläger unverzüglich in die fraglichen Benefizien einzusetzen 1604 06 03, fol. 676r-677v (Konzept), 713rv; Kaiserlicher Bescheid an die Parteien (kaiserliche Entscheidung nach Durchführung eines Rechtsverfahrens) 1605 08 06, fol. 688r-689v; Kommunikation der Replik des Klägers an Beklagte 1607 04 20, fol. 724r-725v |
Umfang: | fol. 656-735; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1639 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4284915 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|