AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 20-4 Betz, Georg; Bitte um kaiserliches Patent, 1599-1601 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 20-4
Titel:Betz, Georg; Bitte um kaiserliches Patent
Entstehungszeitraum:1599 - 1601
Darin:Schuldurkunden von Hans Bolemann zugunsten von Thomas Neumann 1570 03 13, 1570 12 05, fol. 178v-179v (beglaubigte Abschrift), 189r-190r; Bestätigung Thomas Neumanns, daß die Schuldurkunden von Hans Bolemann aus einem nicht genehmigten Verkauf stammten, den Neumann als Faktor von Kaspar Betz getätigt habe 1582 10 13, fol. 179v-180r (beglaubigte Abschrift), 190r; Vergleich zwischen Thomas Neumann und Kaspar Betz über den durch den nicht genehmigten Verkauf entstandenen Schaden 1582 10 13, fol. 180r-182r (beglaubigte Abschrift), 190r-192r; Empfangsbestätigungen Achatz Neumanns über Edelsteine und Schuldbriefe von Kaspar Betz 1576 03 06, fol. 182rv (beglaubigte Abschrift), 192v-193r; Bestätigung Friedrichs von Schleinitz über betrügerischen und nichtseßhaften Lebenswandel von Achatz Neumann 1599 12 18, fol. 195r-196v; Zeugenaussage des Prager Bürgers Michael Morrer vor Bürgermeister und Rat der Alten Stadt Prag zum betrügerischen Lebenswandel von Achatz Neumann (beglaubigte Abschrift) 1600 09 11, fol. 197r-199v

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Betz, Georg, aus Nürnberg, kaiserlicher Hofkürschner
Gegenstand - Beschreibung:Antragsteller bringt zum einen vor, Thomas Neumann habe in seiner Eigenschaft als Faktor des Vaters des Antragstellers, des Nürnberger Juweliers und Goldschmieds Kaspar Betz, in Danzig durch eigenmächtige Verkäufe mehrfach wirtschaftliche Schäden verursacht und auch die Verantwortung dafür übernommen. Nach dem Tod von Thomas Neumann richteten sich die Ansprüche des Antragstellers als Erbe seines Vaters gegen Achatz Neumann, den Bruder von Thomas. Achatz Neumann habe zum anderen mehrfach Edelsteine und schriftliche Dokumente des Vaters des Antragstellers übernommen, ohne die zugehörigen Aufträge auszuführen. Darüber hinaus habe sich Achatz Neumann in Prag als Alchimist ausgegeben, den Vater des Antragstellers sowie weitere Personen betrogen und sich nach dem Tod des Vaters des Antragstellers dessen gesamte bewegliche Habe einschließlich aller Geschäftsunterlagen angeeignet. Da Achatz Neumann wegen seiner Schulden bereits mehrere Städte (Danzig, Dresden) heimlich habe verlassen müssen und inzwischen als Alchimist ohne festen Wohnsitz von Ort zu Ort ziehe, bittet Antragsteller um ein offenes kaiserliches Patent an alle Obrigkeiten, Neumann auf Ansuchen des Antragstellers zu verhaften und Antragsteller ein Rechtsverfahren um die Rückerstattung der Erbschaft seines Vaters und andere Ansprüche zu ermöglichen.
Entscheidungen:Beschluß zur Entscheidung über Antrag des Antragstellers erst nach Beleg für betrügerischen und nichtseßhaften Lebenswandel Achatz Neumanns 1599 11 15 (Vermerk), fol. 193v; Kaiserliches Patent zur Verhaftung von Achatz Neumann 1601 02 09 (Vermerk), fol. 200v
Umfang:fol. 175-200
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1631
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4284824
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl