|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 17-2 Biberstein, Jan der Jüngere Herr von; Auseinandersetzung wegen beleidigender Äußerungen, auch wegen Lehengütern, 1592 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 17 Braubach, Biberstein, Blick, Braun, Bünau, Bornecker, Buch, Borgenstreich, Scheu, Butz, Buchfelder, Bretzinger, Büne, Burg, Prechter, Buchner, Kötschau, Botzheim, Berskowsky, Braunschweig, Binsfeld, 1590-1601 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 17-2 |
Titel: | Biberstein, Jan der Jüngere Herr von; Auseinandersetzung wegen beleidigender Äußerungen, auch wegen Lehengütern |
Entstehungszeitraum: | 1592 |
Darin: | Instruktion des Antragstellers für Bibersteinische Hofrichter (Inventarisierung von Wertgegenständen und Viehbestand der Güter Bahren und Raden) 1592 08 24, fol. 10r-11v; Urteil des kurfürstlich-sächsischen Schöppenstuhls in Leipzig in Verfahren Stössell, Anna von, contra Schönaich, Hieronymus, Hans, Philipp und Jakob, ihre Brüder (Beweis der Ansprüche Annas von Stössel, der Mutter Jakobs) 1590 07 23, fol. 16r-17v; Notariatsinstrument (Zeugenaussagen von Einwohnern des Dorfs Damsdorf zu beleidigenden Äußerungen Jakobs von Stössell gegenüber Antragsteller) 1592 09 02, fol. 4r-5v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Biberstein, Jan der Jüngere Herr von |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller berichtet, von seinem Lehensuntertan Jakob von Stössell bedroht und beleidigt worden zu sein. Damit habe Stössell den Landfrieden verletzt. Zudem habe Stössell nach dem Tod seiner Mutter deren Güter Bahren und Raden gewaltsam in seinen Besitz gebracht und sie durch Wegtreiben von Vieh und die Wegnahme von Getreide so geschädigt, daß die Ansprüche der Gläubiger von Sebastian von Stössell, dem Vater Jakobs, als rechtmäßige Nutzer der Güter nicht mehr befriedigt werden könnten. Inzwischen sei Jakob von Stössell aus dem Herrschaftsgebiet des Antragstellers geflohen. Antragsteller bittet um ein offenes kaiserliches Patent an die Reichsstände, damit Stössell verhaftet werde. Antragsteller beruft sich auf die Goldene Bulle (Sanktionen gegen betrügerische Lehensnehmer). |
Umfang: | fol. 4-32 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1622 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4284569 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|