AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 13-1 Bicken, Philipp von contra Thannhausen Markt, Bürgermeister, Gericht und Gemeinde; Untertanenkonflikt;, 1576-1603 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 13-1
Titel:Bicken, Philipp von contra Thannhausen Markt, Bürgermeister, Gericht und Gemeinde; Untertanenkonflikt;
Entstehungszeitraum:1576 - 1603
Darin:Lehenbrief Kaiser Friedrichs [III.] über Markt Thannhausen 1466 [03 17], fol. 498r-500r; Lehenbrief Kaiser Ferdinands I. über Markt Thannhausen 1560 05 07, fol. 148r-150v; Lehenbrief Kaiser Rudolfs II. über Markt Thannhausen 1577 03 26, fol. 151r-154v; Sog. Dillingischer Vertrag zwischen Gemeinde Thannhausen und Bernhard Truchseß von Höfingen 1544 09 12 (Gerichtsordnung u. a.), fol. 124v-129r, 370v-374v; Kaufvertrag zwischen Heinrich Truchseß von Höfingen und David von Baumgarten über Schloß und Markt Thannhausen 1560 02 17, fol. 52v-61r; Urteil des kaiserlichen Kammergerichts in Causa Thannhausen Markt, Bürger, Einwohner und Gemeinde, contra Truchseß von Höfingen, Heinrich 1474 07 14 (Gerichtsordnung, Abgaben, herrschaftliches Bauen, Holznutzung), fol. 105r-123v, 20r-21v (Auszug), 369r-370v (Auszug); Bericht Ulrichs von Frundsberg als erzherzoglich-österreichischer Kommissar in Auseinandersetzung zwischen Heinrich Truchseß von Höfingen und Untertanen im Markt Thannhausen 1478 [06 08] (beglaubigte Abschrift), fol. 493r-528v; Reichskammergerichtliche Ladung in Causa Thannhausen, Bürgermeister, Gericht und Gemeinde, contra Kläger (1) 1578 12 15, fol. 183r-185v; Reichskammergerichtliches Urteil in Causa Thannhausen, Bürgermeister, Gericht und Gemeinde, contra Kläger (1), Kaiser und kaiserliche Kommissare (Kassation
des reichskammergerichtlichen Prozesses) 1582 07 06, fol. 349r-350v, 487r-488v, 536r-537v; Inventar der in Augsburg verwahrten Urkunden des Markts Thannhausen, erstellt durch kaiserliche Kommission 1582 10 13, fol. 481r-484v; Verzeichnisse der Anführer des Aufstands, s.d., fol. 278r-279v, 405rv; Urfehde der verhafteten Beklagten vor Entlassung durch kaiserliche Kommission 1583 01 24, fol. 485r-486v; Vergleich zwischen den Parteien über Unkosten, vermittelt durch kaiserliche Kommission 1583 01 24, fol. 489r-492v; Notariatsinstrument (Huldigung der Gemeinde Thannhausen gegenüber Hans Furtenbach) 1567 11 24, fol. 129r-132r; Berichte des Bischofs von Augsburg sowie von Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen als kaiserliche Kommissare 1579 12 18, 1580 07 16 (Verkündung der kaiserlichen Entscheidung), 1581 03 11 (Verkündung der kaiserlichen Entscheidung und eines Mandats, Interessen des Erzherzogs von Österreich), 1581 12 05, 1581 12 08 (Weitergabe von Eingaben der Parteien), fol. 30r-147v, 199r-220v (zweites Exemplar der Beilagen fol. 221r-240v), 262r-279v, 319r-328v, 329r-342v; Berichte von Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen sowie Friedrichs vom Stain als kaiserliche Kommissare 1583 08 03 (Strafprozeß gegen Anführer des Aufstands, Vergleichsverhandlungen zwischen den Parteien), 1584 08 06 (Verkündung de
r kaiserlichen Entscheidung 1583 11 28), fol. 461r-534v; Fürbittschreiben [Daniels Brendel von Homburg] Kurfürst von Mainz zugunsten des Klägers (1) 1580 11 03, wiederholt 1581 08 10, 1582 05 22, 1583 10 29, 1585 01 07, 1585 03 21, fol. 241r-242v, 288r-293v, 352r-353v, 538r-541v;

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Bicken, Philipp von, kurfürstlich-mainzischer Amtmann in Steinheim, Inhaber des Markts Thannhausen (1); später Bicken, Johann Adam von, Domkapitular in Mainz; Bicken, Jost Philipp von, kurfürstlich-mainzischer Amtmann in Steinheim; Bicken, Hans Hartmann von, kurfürstlich-mainzischer Kämmerer, Brüder (2)
Beklagter/Antragsgegner:Thannhausen Markt, Bürgermeister, Gericht und Gemeinde, Untertanen der Kläger
Gegenstand - Beschreibung:Kläger (1) wendet sich wegen Unregelmäßigkeiten in Verwaltung und Nutzung des Markts Thannhausen, die er nach dem Kauf des Reichslehens festgestellt habe, an den Kaiser. Insbesondere in Fragen der Jurisdiktion und der Holznutzung maßten sich Beklagte Rechte an, die nach dem kaiserlichen Lehenbrief der Herrschaft zustünden. Kläger (1) bittet, eine kaiserliche Kommission mit der Klärung der Sachlage und dem Schutz seiner Rechte zu beauftragen. Kläger (1) wendet sich auch an den Reichshofrat Dr. iur. Andreas Gail. Beklagte machen eigene Jurisdiktionsrechte geltend und behaupten, daß die umliegenden Wälder Eigentum nicht der Herrschaft, sondern des Markts seien. Zum Beweis ihrer Ansprüche berufen sie sich auf eine Reihe von Urteilen, die in diversen Verfahren mit den Vorbesitzern des Markts gefällt worden seien, außerdem auf einschlägige Verträge, das Herkommen und einen laufenden reichskammergerichtlichen Prozeß. Beklagte wenden sich auch an die Reichshofräte. In den Folgejahren arbeiten mehrere kaiserliche Kommissionen Vergleiche zwischen den Parteien aus, die von Beklagten trotz Verhaftungen und einer Ladung an den Kaiserhof während des Augsburger Reichstags nicht eingehalten werden. Beklagte berufen sich auf eine angebliche Parteilichkeit der Kommission und bitten darum, bei ihrem Recht gelassen zu werden. Kläge
r (1) verweist auf die Verweigerung von Abgaben durch Beklagte sowie auf Übergriffe auf herrschaftliche Bedienstete und beantragt, die von der Kommission ausgearbeiteten Vergleiche zu bestätigen und durchsetzen zu lassen. Zudem bittet Kläger (1) darum, Beklagte strafrechtlich zu verfolgen. Angesichts ihres anhaltenden Widerstands werden Beklagte schließlich in die Reichsacht erklärt; außerdem wird ein Strafverfahren gegen die Anführer des Aufstands eingeleitet. Kläger (2) nehmen das Verfahren wieder auf, da Beklagte ihnen die Huldigung verweigerten und ihnen erneut Abgaben vorenthielten. Kläger (2) wenden sich auch an den Verwalter des Reichsvizekanzleramts Rudolf Coraduz. Die Mehrheit der Beklagten akzeptiert schließlich einen von einer neuen kaiserlichen Kommission ausgehandelten Vergleich. In dem Strafverfahren gegen die Anführer des Aufstands wird ein Urteil gesprochen und vollstreckt. Die Akten dokumentieren zusätzlich Interventionen des Erzherzogs von Österreich und von Amtleuten der Markgrafschaft Burgau wegen der vom Erzherzogtum Österreich beanspruchten und vom Kläger (1) bestrittenen forstlichen Obrigkeit in der Region.
Entscheidungen:Kaiserlicher Bescheid an die Parteien (Jurisdiktionsrechte, Gerichtsbesetzung, Holzschlag, Siegelrechte) 1580 02 20, bestätigt 1580 06 20, fol. 159r-164v und 165r-170v, 190r-191v; Kaiserlicher Befehl an Bischof von Augsburg sowie an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen als kaiserliche Kommissare, kaiserlichen Bescheid zu verkünden 1580 02 20, bestätigt 1580 06 20, fol. 171r-172v (Konzept) und 173r-174v und 180r-181v, 192r-193v; Kaiserliches Schreiben an RKG (Verhandlungen in der Angelegenheit vor dem RHR) 1580 06 20, fol. 194r-197v; Kaiserlicher Befehl an Beklagten, kaiserlichen Bescheid in der Auseinandersetzung zu befolgen 1580 11 17, fol. 249r-252v; Kaiserlicher Befehl an Bischof von Augsburg sowie an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen als kaiserliche Kommissare, kaiserlichen Befehl an Beklagte zu verkünden und Anführer des Aufstands zu ermitteln 1580 11 18, fol. 253rv; Kaiserlicher Befehl an Bischof von Augsburg sowie an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen als kaiserliche Kommissare, Beklagte zum Gehorsam gegenüber kaiserlichem Befehl anzuweisen und kaiserliche Entscheidung zu vollstrecken 1581 08 12, fol. 284r-285v; Kaiserlicher Befehl an Bischof von Augsburg sowie an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen als kaiserliche Kommissare, Namen der Anführer des Aufstands zu ermitteln un
d an Kaiserhof weiterzugeben 1582 03 02, fol. 343rv; Kaiserliche Ermahnung an RKG, Beklagte entweder an Kaiser zu weisen oder ihre Klage zügig zu behandeln 1582 03 02, fol. 344r-345v; Kaiserlicher Bescheid an Beklagten, verkündet auf Reichstag Augsburg (Befehl zur Annahme der kaiserlichen Entscheidung, zur Huldigung gegenüber Kläger (1) sowie zur Erstattung der Unkosten des Verfahrens) 1582 08 25, fol. 384rv; Vortrag an die auf Reichstag Augsburg geladenen Beklagten 1582 08 27, fol. 385r-388v (Konzept), 389r-392v; Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Bischof von Augsburg sowie an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen (Vollstreckung der kaiserlichen Entscheidung, Ermittlung der Anführer des Aufstands und Einleiten eines Strafverfahrens gegen sie) 1582 09 01, nach Einwänden von Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen bestätigt 1582 11 05, fol. 398r-399v, 447rv und 448r-449v; Kaiserlicher Bescheid an Kläger (1) (Untersuchung gegen Anführer des Aufstands, Inventarisierung ihres Schriftwechsels, Bezifferung der Unkosten) 1582 09 02, fol. 403rv; Weisung der Beklagten an Kommissare 1582 09 02 (Vermerk), 1582 10 24 (Vermerk), 1584 09 11 (Vermerk), fol. 408v, 427v; Abweisung der Bitte der inhaftierten Beklagten um Entlassung aus Haft 1582 09 26 (Vermerk), fol. 414v; Kaiserlicher Befehl an Stadt Augsburg, die dort i
nhaftierten Beklagten nicht ohne ausdrückliche kaiserliche Anordnung aus der Haft zu entlassen 1582 09 26, wiederholt 1582 10 29, bestätigt 1582 11 05 (Vermerk), bestätigt 1582 11 24, fol. 417rv, 434r-435v, 445v, 460rv; Kaiserlicher Befehl an Bischof von Augsburg sowie an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen als kaiserliche Kommissare, Unkosten des Verfahrens zu beziffern und Verhandlungen über Erstattung einzuleiten 1582 09 26, fol. 415r-416v; Abweisung der Bitte des Bischofs von Augsburg um Entlassung aus der kaiserlichen Kommission 1582 10 24, fol. 453r-454v; Transkription der kaiserlichen Kommission, Auftrag an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen sowie Friedrich vom Stain 1582 11 24, bestätigt 1582 12 12 (Vermerk), fol. 455rv, 451v; Bericht über Ladung der Beklagten vor RHR in Augsburg 1582 08 27, fol. 393r-395v, 396r-397v;
Bemerkungen:Weitere Akten K. 14
Umfang:fol. 1-557; Akten unvollständig
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1633
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4283695
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl