|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 10-4 Burtenbach Markt, Untertanen des Beklagten contra Schertel von Burtenbach, Hans Sebastian; Untertanenkonflikt;, 1582-1591 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 10-4 |
Titel: | Burtenbach Markt, Untertanen des Beklagten contra Schertel von Burtenbach, Hans Sebastian; Untertanenkonflikt; |
Entstehungszeitraum: | 1582 - 1591 |
Darin: | Statutenbuch der Herrschaft Burtenbach (Auszug), s.d., fol. 228rv; Kommissionsauftrag Kaiser Rudolfs II. an Albrecht [V.] Herzog von Bayern zur Güte 1579 03 31, fol. 72rv; Beschwerdepunkte der Kläger, vorgebracht vor Landvogt und Rentmeister der Markgrafschaft Burgau, s.d., fol. 108r-113v, vorgebracht vor Wilhelm [V.] Herzog von Bayern, s.d., fol. 89r-94v, 114r-120v; Klageschrift der Kläger, s.d., fol. 140r-147v; Beschreibung der Ereignisse in Burtenbach 1579 07 01-03 durch herzoglich-bayerischen Hofratsprokurator in Ingolstadt Ludwig Reitzner, s.d., fol. 123r-136v; Vergleich zwischen den Parteien, vermittelt durch kaiserliche Kommission 1579 08 29, fol. 73r-88v, 148r-157v; Auszug, die Witwe von Gall Reiff betreffend, fol. 281r-282v, 303rv; Ladung des Marktgerichts Burtenbach an Hans Burgkbaur 1581 12 19 (Original), fol. 99rv; Artikulierte Klageschrift des Anwalts des Beklagten in Strafverfahren gegen Veit Widenbaur den Älteren, Thomas Kasten, Hans Kasten, Jakob Vischer, Hans Martin, Hans Burgkbaur, Hans Aubelin, Veit Widenbaur den Jüngeren, Hans Brendel, Jörg Schenk, Jörg Müller, Michael Vischer, Hans Schifelin, Konrad Mayr, Hans Georg, "ausgewichene" Untertanen des Beklagten, s.d., eingereicht vor Marktgericht Burtenbach 1582 01 08, fol. 218r-225v, 269r-278v; Urteil des Marktgerichts Burtenbach in Strafverfahr |
| en gegen Veit Widenbaur den Älteren und andere "ausgewichene" Untertanen (Ausweisung der beklagten Untertanen) 1582 02 15, fol. 190r-191v (beglaubigte Abschrift), 226r-227v, 279r-280v, 509r-510v; Urfehde Kaspar Kellers 1582 08 29, fol. 283r-287v, 304r-307v, 362r-364v; Vergleich zwischen Beklagtem und ausgewiesenen Untertanen Veit Widenbaur dem Älteren, Thomas Kasten, Hans Kasten, Jakob Vischer, Hans Martin, Hans Burgkbaur, Hans Aubelin, Veit Widenbaur dem Jüngeren, Hans Brendel, Jörg Müller, Michael Vischer, Hans Schifelin, Konrad Mayr, Hans Georg, Michael Schueler, Kaspar Keller, Leonhard Holzbock, Hans Schifelin (Färber), Kaspar Widenmann, Georg Martin, vermittelt durch kaiserliche Kommission 1584 03 15, fol. 395r-398v; Verzeichnis der ausgewiesenen Kläger, die Vollzug des Vergleichs 1584 03 15 verweigern, s.d., fol. 458rv; Zeugenbenennung und Befragungsliste, eingereicht von Klägern vor Ludwig [III.] Herzog von Württemberg als kaiserlichem Kommissar, s.d., fol. 493r-496v, 497r-504v; Notariatsinstrument (Zustellung des kaiserlichen Befehls 1583 04 27) 1583 06 16, fol. 353rv (Original), 389r-392v; Berichte Wilhelms [V.] Herzog von Bayern als kaiserlicher Kommissar 1582 07 14, 1582 09 20, 1582 09 24, 1583 03 19, fol. 193r-206v, 230r-233v, 288r-291v, 324r-342v und 378r-379v (ohne Beilagen) und 483r-484v (ohne Bei |
| lagen); Berichte Ludwigs [III.] Herzog von Württemberg als kaiserlicher Kommissar 1584 03 23, 1585 03 27, 1585 05 08, 1591 12 18 (ohne Beilagen), fol. 393r-398v, 424r-443v, 452r-453v; Fürbittschreiben Wilhelms [V.] Herzog von Bayern zugunsten der von Beklagtem ausgewiesenen Klägern 1585 12 02, fol. 465r-466v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Burtenbach Markt, Untertanen des Beklagten |
Beklagter/Antragsgegner: | Schertel von Burtenbach, Hans Sebastian |
Gegenstand - Beschreibung: | ein Teil der Kläger ruft den Kaiser an, da Beklagter einen Vergleich nicht einhalte, mit dem eine kaiserliche Kommission die Auseinandersetzung zwischen den Parteien um Abgaben, Dienstverpflichtungen und Rechte (Holzschlag, Fischerei, Leibeigenschaft) zu beenden versucht habe. Statt dessen habe Beklagter mehrere Personen tätlich angreifen, verhaften und aus seiner Herrschaft vertreiben lassen. Kläger machen geltend, Beklagter habe sich auf diese Weise als tyrannische Herrschaft erwiesen und gegen den Landfrieden verstoßen. Sie bitten um ein kaiserliches Mandat, in dem Beklagter befohlen werde, den Vergleich einzuhalten und der Rückkehr der vertriebenen Untertanen zuzustimmen. Außerdem solle eine kaiserliche Kommission mit dem Vollzug des Vergleichs beauftragt werden. Beklagter lehnt eine Einlassung vor der Kommission ab und verweigert seine Zustimmung zur Rückkehr der Ausgewiesenen, da es sich um abgeurteilte Rebellen handle. Beklagter beruft sich auf ein Strafurteil des Marktgerichts Burtenbach. Später arbeitet die Kommission einen Vergleich zwischen Beklagten und den Ausgewiesenen aus, in dem diese zusagen, ihre Höfe innerhalb einer bestimmten Frist zu verkaufen. Bei der Umsetzung des Vergleichs kommt es zu Problemen; während ein Teil der betroffenen Kläger vor dem Kaiser geltend macht, Beklagter habe die ihne |
| n zustehenden Verkaufserlöse für ihre Güter einbehalten, wirft Beklagter ihnen seinerseits Vertrags- und Landfriedensbruch sowie Aufruhr vor. Die betroffenen Kläger bitten, eine kaiserliche Kommission einzusetzen, vor der sie ihre Ansprüche gegenüber Beklagtem beweisen könnten. Beklagter beantragt, die Kommission aufzulösen, später außerdem ein kaiserliches Patent zur Verhaftung der Kläger sowie kaiserliche Befehle an die umliegenden Reichsstände, die nicht mit ihm verglichenen Kläger aus ihren Territorien auszuweisen. In den Akten finden sich auch Suppliken einzelner Untertanen aus Burtenbach wegen ihrer Behandlung durch Beklagten |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Wilhelm [V.] Herzog von Bayern zur Güte 1582 03 23, wiederholt 1582 10 24, fol. 162r-163v, 292r-294v; Kaiserlicher Befehl an Beklagten, Vertrag von 1579 einzuhalten und ausgewiesene Untertanen zurückkehren zu lassen 1583 04 27, als Bescheid an Kläger wiederholt 1583 07 31, fol. 343r-346v, 388rv; Weisung der Kläger an kaiserliche Kommission 1584 02 07 (Vermerk), fol. 377v; Kaiserlicher Befehl an Hans und Marquard vom Stain, namentlich benannte Kläger aus ihrem Herrschaftsgebiet auszuweisen 1585 06 22, fol. 511r-513v; Kaiserlicher Befehl an Engen Ausschuß der Markgrafschaft Burgau, namentlich benannte Kläger aus ihrem Herrschaftsgebiet auszuweisen 1585 07 19, fol. 516r-517v; Kaiserliche Ermahnung an Ferdinand Erzherzog von Österreich, namentlich benannte Kläger aus seinem Herrschaftsgebiet auszuweisen 1585 06 22, fol. 514r-515v; |
Bemerkungen: | Weiter Akten K. 15 |
Umfang: | fol. 67-527; Akten unvollständig, einzelne Stücke beschädigt |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1621 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4283368 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|