AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA9-1 Böhmenkirch, Vierer und Gemeinde, Untertanen des Beklagten contra Rechberg, Haug Freiherr von; Untertanenkonflikt;, 1580-1584 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA9-1
Titel:Böhmenkirch, Vierer und Gemeinde, Untertanen des Beklagten contra Rechberg, Haug Freiherr von; Untertanenkonflikt;
Entstehungszeitraum:1580 - 1584
Darin:Vergleich zwischen den Parteien, vermittelt durch kaiserliche Kommission 1582 06 11, fol. 25r-34v, 46r-57v (Original); Vergleich der Subdelegierten der kaiserlichen Kommissare über Vorgehensweise im Strafprozeß gegen inhaftierte Böhmenkircher und Samuel Letscher 1582 06 12, fol. 58r-59v (Original); Berichte des Propsts von Ellwangen (Christoph), Ludwigs [III.] Herzog von Württemberg sowie von Bürgermeister und Rat der Stadt Schwäbisch Gmünd als kaiserliche Kommissare 1581 12 30, 1582 01 09, 1582 06 30, fol. 5r-34v und 34ar-42v (Konzept); Bestallungsurkunde der Kläger für Samuel Letscher 1581 11 20, fol. 13r-14v, 39r-42v; Bestallung der im Flecken Böhmenkirch einquartierten Soldaten 1582 01 07, 1582 02 07, fol. 43r-44v; Urfehden der aus der Haft entlassenen Böhmenkircher 1582 05 07, 1582 05 09 (Original), 1582 05 11 (Original), 1582 05 12 (Original), 1582 [05 14], fol. 60r-71v (Original), fol. 72r-83v, fol. 84r-94v, fol. 15r-24v, 95r-106v; Fürbittschreiben Ferdinands Erzherzog von Österreich zugunsten der Kläger 1580 10 06, wiederholt 1581 07 29, wiederholt 1582 04 05, fol. 2rv

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Böhmenkirch, Vierer und Gemeinde, Untertanen des Beklagten, vice versa
Beklagter/Antragsgegner:Rechberg, Haug Freiherr von, vice versa
Gegenstand - Beschreibung:Kläger hatten vor Ferdinand Erzherzog von Österreich als angeblichem Lehensherrn Böhmenkirchs vorgebracht, Beklagter fordere ihnen über Gebühr Steuern und Dienstleistungen ab (Ungeld, Bodenzins, Frondienste, Botendienste, Jagd etc.) und verletze außerdem ihre Rechte (sog. Herrenäcker, bäuerliche Eigengüter, Versammlungsrecht, Ämterbesetzung, Aufnahme von Untertanen, Erhaltung von Wegen etc.). Der Erzherzog hatte die Klage an den Kaiser weitergeleitet. Beklagter beruft sich auf seine Eigenschaft als ordentliche Obrigkeit der Kläger, der sie in ihrem Huldigungseid Gehorsam geschworen hätten. Das Verhalten der Kläger (verbotene Versammlungen, Verweigerung von Abgaben, Verlassen des Dorfes, Ausdreschen des Getreides der sog. Herrenäcker, Übergriffe auf herrschaftliche Bedienstete) sei als Rebellion zu werten. Beklagter bittet um kaiserliche Befehle an Kläger, ihre Widersetzlichkeit zu beenden, später um die Bestrafung der Anführer des Aufstands. Es wird eine kaiserliche Kommission eingesetzt, außerdem werden Kläger mehrfach zum Gehorsam gegenüber ihrer Obrigkeit aufgefordert. Eine Einigung der Parteien vor den Subdelegierten der kaiserlichen Kommissare scheitert zunächst. Nach zahlreichen, durch die kaiserlichen Kommissare veranlaßten Verhaftungen gibt die Mehrheit der Kläger ihren Widerstand auf und stimmt einem Ve
rgleich zu. Die Kommissare werden zusätzlich mit der Durchführung eines Strafverfahrens gegen die Anführer des Aufstands beauftragt. In dem vor dem herzoglich-württembergischen Stadtgericht in Göppingen durchgeführten Verfahren ergehen Strafurteile gegen mehrere Böhmenkircher und ihren juristischen Berater, den Notar Samuel Letscher. Die inhaftierten Böhmenkircher wenden sich auch an die Pfalzgräfin bei Rhein geb. Herzogin von Jülich-Kleve-Berg [Anna Pfalzgräfin von Pfalz-Neuburg oder Magdalene Pfalzgräfin von Pfalz-Zweibrücken]; Margaretha Letscher, die Ehefrau von Samuel Letscher, auch an Ernst Erzherzog von Österreich. Die Akten stellen teilweise Originalakten der herzoglich-württembergischen Kanzlei dar.
Entscheidungen:Weisung der Kläger an kaiserliche Kommission (nach vorgelegten Fürbittschreiben) 1582 04 28, fol. 3rv; Kaiserlicher Befehl an kaiserliche Kommissare, Strafprozeß gegen inhaftierte Böhmenkircher und ihren juristischen Berater Samuel Letscher weiterzuverfolgen 1582 08 06, fol. 107rv (Konzept), 108r-111v
Bemerkungen:Weitere Akten K. 8, K. 150, K. 151, K. 152; Stücke aus K. 10 in K. 8 und K. 9 und aus K. 153 in K. 8, K. 9 und K. 152 umgelegt; Ordnung der Akten in K. 8, K. 9, K. 150, K. 151, K. 152
Umfang:fol. 1-111; Akten unvollständig, Akten teilweise beschädigt (Schimmelbefall)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1614
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4283336
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl