Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 7-1 |
Titel: | Bick (Bickhan), Konrad contra Fränkischer Reichskreis, Meister des Kesslerhandwerks; Auseinandersetzung wegen Berufsverbots; |
Entstehungszeitraum: | 1570 |
Darin: | Notariatsinstrument (Ehrenerklärung von Hans und Andreas Hochholtzer für Kläger) 1569 08 04 (Original), fol. 5rv; Zeugeneinvernahme durch den bischöflich-würzburgischen Schultheißen Georg Wöring 1569 02 06 (Original), fol. 6r-7v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Bick (Bickhan), Konrad, Kupferschmied, Bürger der Stadt Kitzingen |
Beklagter/Antragsgegner: | Fränkischer Reichskreis, Meister des Kesslerhandwerks |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger bringt vor, Beklagte hätten ihm infolge von Gerüchten über einen angeblichen Diebstahl die Ausübung seines Handwerks verboten. Dieses Vorgehen verstoße gegen die Reichspolizeiordnung von 1548, die ausdrücklich vorsehe, daß eine bloße Anschuldigung nicht genüge, um jemandem die Ausübung seines Handwerks zu untersagen. Da er angesichts der verschiedenen Wohnsitze der Beklagten nicht vor territorialen Gerichten klagen könne, bittet Kläger um ein kaiserliches Mandat gegen Beklagte, das Berufsverbot aufzuheben. |
Entscheidungen: | Kaiserliches Mandat de restituendo, de non amplius turbando gegen Beklagte 1570 08 14, fol. 8r-9v |
Umfang: | fol. 1-9 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1600 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4283304 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|