|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 6-45 Braunschweig contra Braunschweig[-Wolfenbüttel]; Auseinandersetzung wegen hoheitlicher Rechte, auch wegen Landfriedensbruchs, 1540-1553 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 6 Brandenburg, Barber, Bonny, Breidmar, Baumeister, Bruglin, Braunschweig, Büren, Bronnbach, Bernhausen, Brandt, Besserer, Münster, Salzburg, Bayersried, Bobitzer, Beckh, Bamberg, Barby, Berwang, Binsfeld, Bentheim, Barold, Buchwalder, Nürnberg, Bronckhorst, Matth
|
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 6-45 |
| Titel: | Braunschweig contra Braunschweig[-Wolfenbüttel]; Auseinandersetzung wegen hoheitlicher Rechte, auch wegen Landfriedensbruchs |
| Entstehungszeitraum: | 1540 - 1553 |
| Darin: | Zusammenstellungen von beleidigenden Formulierungen aus im Auftrag des Beklagten veröffentlichten Druckschriften, u. a. Religionsausübung in der Stadt betreffend 1552, fol. 284r-301v; Verzeichnis der gewaltsamen Übergriffe des Beklagten auf Kläger seit 1550, s.d., fol. 315r-320v; Befehl Philipp Magnus' Herzog von Braunschweig-[Wolfenbüttel] an Bauernschaften des Gerichts Eich, in seinem Feldlager zu erscheinen, 1553 [03 22], fol. 333rv; Befehle herzoglich-braunschweigischer Amtleute an diverse Bauerngemeinden, vor dem Herzog zu erscheinen, 1553 03 26 und 28, fol. 334r-336v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Braunschweig Stadt, Bürgermeister und Rat |
| Beklagter/Antragsgegner: | Braunschweig[-Wolfenbüttel], Heinrich [II.] Herzog von |
| Gegenstand - Beschreibung: | Kläger berichten über Übergriffe des Beklagten und seiner Amtleute auf städtische Untertanen (Steuerforderungen, Inhaftierungen) und städtische Einkünfte, die trotz laufender reichskammergerichtlicher Verfahren und Vermittlungsbemühungen kaiserlicher Kommissionen fortgesetzt würden. Außerdem habe Beklagter mittels Soldaten diverse Zahlungen sowie die Huldigung städtischer Untertanen erzwungen, sich ehrverletzend über Kläger geäußert und beleidigende Schriften drucken lassen. Kläger bitten um kaiserliche Befehle an Beklagten, seine Übergriffe einzustellen, später um ein kaiserliches Mandat an die angrenzenden Reichsstände, gemeinsam gegen Beklagten als Landfriedensbrecher vorzugehen. |
| Umfang: | Fol. 260-342; Akten unvollständig |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1583 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4283260 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|