Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 5-12 |
Titel: | Arnolphe; Bitte um kaiserlichen Paßbrief und finanzielle Unterstützung |
Entstehungszeitraum: | 1615 |
Darin: | Zeugenaussage von Jacques Petrus, Kapitän im Dienst des französischen Königs, über Befreiung der Antragsteller und ihrer Mitgefangenen aus türkischer Gefangenschaft, 1614 12 02, fol. 299rv (Original), 297r-298v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Arnolphe, Ignace; Hua, Toussain; Ponet, Zacharie; Belleseur, Renard, Seeleute aus Cambrai |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller berichten, nach ihrer Gefangennahme durch türkische Seeräuber zwei Jahre lang in türkischer Gefangenschaft verbracht zu haben. Bei ihrer Befreiung seien drei Mitgefangene als Geiseln zurückgehalten worden, die nur gegen die Zahlung eines Lösegelds in Höhe von 800 Kronen freikommen könnten. Antragsteller führen aus, die Einwerbung der fraglichen Summe übernommen zu haben und bitten zu diesem Zweck um einen kaiserlichen Paßbrief für eine sichere Reise in ihre Heimat sowie um finanzielle Unterstützung. |
Entscheidungen: | Kaiserliche Weisung an den Hofzahlmeister, jedem Antragsteller einen halben Gulden auszuzahlen (Vermerk gez. Gundacker Freiherr. von Polheim), 1615 06 13, fol. 296v; Kaiserliches Schreiben an [Charles Bonaventure] Graf von Buquoy, Antragsteller anzuhören und Wahrheitsgehalt ihres Vorbringens zu prüfen, da das beigelegte Patent verdächtig sei (Vermerk), 1615 06 20, fol. 296v. |
Umfang: | Fol. 295-299 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1645 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4283169 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|