Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 31-24 |
| Titel: | Hamburg; Bitte um kaiserlichen Befehl in Handelsangelegenheit |
| Entstehungszeitraum: | 1668 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Hamburg, Bürgermeister und Rat |
| Gegenstand - Beschreibung: | Vor einigen Jahren hat König Karl II. von Großbritannien die Lieferung von Tuchen und anderen Wollprodukten nach Hamburg ausschließlich den Merchant Adventurers vorbehalten und allen anderen Kaufleuten unter Strafandrohung der Konfiszierung ihrer Waren verboten. Hamburg steht mit den Kommissaren des Königs in Verhandlungen, um eine Suspendierung der königlichen Verordnung zu erreichen, die ihrer Überzeugung nach gegen das Völkerrecht und die Gesetze des Handels unter befreundeten und benachbarten Nationen verstößt. Bürgermeister und Rat bitten den Kaiser um einen Befehl an den kaiserlichen Residenten Franz Paul de Lisola, sie bei diesen Verhandlungen zu unterstützen. |
| Entscheidungen: | Extrakt aus dem Protokoll des Reichshofrats (keine Einwände gegen die Bitte Hamburgs), 1668 01 16, fol. 1r-4v. Kaiserlicher Beschluß im Geheimen Rat: Zu tun, jedoch in angemessener Form, wie vom Reichshofrat geraten, 1668 01 30, (Vermerk) fol. 4v. Kaiserliches Schreiben an Lisola, 1668 01 30, (Konz.) fol. 5r-6r. Kaiserliches Fürbittschreiben für Hamburg an König Karl II., 1668 11 08, (Konz.) fol. 7r-8r. |
| Umfang: | Fol. 1-8 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1698 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211784 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |