AT-OeStA/HHStA RK Fridericiana 9-132 Der Hubmeister von Feldkirch (Ernst Riettenburger) an Herzog (Siegmund von Österreich): \ a) bittet um finanzielle Unterstützung zur Behebung von Kriegsschäden, \ b) einen Meister aus Hall zur Besichtigung einer Wehr nach Feldkirch zu schicken, \ c) den Hinte

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RK Fridericiana 9-132
Titel:Der Hubmeister von Feldkirch (Ernst Riettenburger) an Herzog (Siegmund von Österreich):
a) bittet um finanzielle Unterstützung zur Behebung von Kriegsschäden,
b) einen Meister aus Hall zur Besichtigung einer Wehr nach Feldkirch zu schicken,
c) den Hintersassen von Freudenberg und Neydberg andere Herren zu geben,
d) das Schloß in Freudenberg aus Brandschutzgeldern wieder aufzubauen,
e) berichtet über den Kauf eines Gutes in Valduna bei Feldkirch,
f) schlägt vor, das Landgericht Rankweil neu zu besetzen,
g) fragt an wegen des Kaufs von Bregenz,
h) bittet, dem Heinrich Stietz die Ablösung eines vom Grafen von Toggenburg versetzten Zehents zu gestatten,
i) bittet, dem Josen Gilgen den Zoll zu Feldkirch für zehn Jahre zu verleihen,
j) bittet um Verleihung des Landgerichtsschreiberamts an den Stadtschreiber zu Feldkirch,
k) fragt an wegen der Behandlung eines Gefangenen,
l) bittet in seinem und dem Namen der Herren von Matsch und Freyberg, den Sigmund von Schlandersberg zur Entlohnung der nach Dornbirn gelegten Söldner zu veranlassen,
m) berichtet die Bitte des Grafen (Ulrich) von Matsch, Vogt zu Feldkirch, ihm die Burghut abzunehmen,
n) berichtet von einer Petition der Feldkircher Bürger wegen der Pfandschaften des Klosters Valduna,
o) berichtet, daß viele Leute der Grafschaft auf dem Land in Feldkirch als Bürger aufgenommen würden, wodurch dem Herzog Einbußen an Steuern erwachsen,
p) bittet den Herzog, sich für die Knechte der Orte Brugg, Höchst und Fussach zu verwenden, die in Lindau als Straßenräuber angeklagt werden sollen,
q) fragt an, wer das niedergebrannte Schloß Fussach wieder instandsetzen soll,
r) berichtet, daß die Leute von Brugg ihr Land verlassen wollen, wenn der Herzog der Herrschaft seine Hilfe versagt,
s) bittet, dem Hermann Schammler das abgebrannte Schloss Zwingenstein zu übertragen,
f) bittet zur Erledigung verschiedener anderer Anliegen um Entsendung von Räten und um Entschädigung für die Verpflegung herzoglicher Dienstleute.
Entstehungszeitraum:1446 - 1447
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Sprache:Deutsch
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
    

Angaben zum Umfang

Umfang:Fol. 224-229

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Wasserzeichen: Berg
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1477
Erforderliche Bewilligung:Kein Zugang (Reservatbestand)
Physische Benützbarkeit:Nicht möglich
Zugänglichkeit:Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4149043
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl