Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RK Fridericiana |
| Titel: | Fridericiana |
| Entstehungszeitraum: | 1442 - 1493 |
| Stufe: | Teilbestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Archivalienart: | Akten |
|
Angaben zum Kontext |
| Archivierungsgeschichte: | Künstlich entstandene Aktenserie, die durch Ausscheiden von Aktenstücken aus der Zeit Friedrichs III. aus den Miscellanea der Reichshofratsregistratur entstanden ist. Ein Konvolut von Akten wurde in die Ungarischen Akten ausgeschieden. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Korrespondenzen, Mandate, Suppliken, Kammergerichtsakten, Kanzleiakten aus Innsbruck und Abschriften |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch, Latein |
| Findhilfsmittel: | II/13 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | In den Fridericiana erlagen ursprünglich auch Kammergerichtsprotokolle 1465-1480, die von Schwab in Reichshofrat Antiquissima übernommen wurden, und als "vorfridericianische Acten" (1245-1438) bezeichnete Urkunden, die Mitis 1903-1911 in die Urkundenreihen eingeteilt hat. |
| Veröffentlichungen: | Leopold Auer: Die undatierten Fridericiana des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. Erster Teil, in: MÖStA 27, 1974, S.405-430, zweiter Teil, in: MÖStA 29, 1976, S. 411-435 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia miscellanea 38-43 Eckmund (Egmond), von; Reskript an Erzherzog Maximilian wegen des Dorfes Vaterland, 1483 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1523 |
| Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=226 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |