Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 516-5 |
Titel: | Overbeck contra Wolters und ter Schmitten; Appellation gegen ein Urteil der Magdeburger Regierung zu Halle von 1673 07 12 im Streit um die Herausgabe eines im Besitz der Appellanten befindlichen Schuldscheins Magdeburger Händler über 739 Reichstaler für einige diesen in Hamburg verkaufte holländische Tücher |
Entstehungszeitraum: | 1673 - 1675 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 545, Nr. 4 |
Darin: | Appellationsinstrument, 1673 07 15 (Ausf.), fol. 4r-11v, darin: vorinstanzliches Urteil zugunsten der Appellaten, 1673 07 12, fol. 5rv; erstinstanzliche Akten (Stadt Magdeburg, 1665-1669), fol. 120r-430v, darin: Johann Beckmann, ehemals Faktor der Appellaten, bekundet, dass die Tücher, die er 1665 05 27 in Hamburg den Magdeburger Händlern Wolf Kühne und Joachim Dreyer verkauft habe, Kommissionsware der Appellaten gewesen seien und dass er deshalb den von den Käufern für die empfangene Ware ausgestellten Schuldschein über 739 Reichstaler zu Unrecht Agathe von Overbeck übergeben habe, 1666 11 14 (Abschr.), fol. 125v-126r; die Stadt Bremen bekundet, das Beckmann als Faktor der Appellaten in Hamburg betrügerisch gehandelt habe, 1665 11 11 (Abschr.), fol. 127r-130r; Schuldschein von Kühne und Dreyer gegenüber Beckmann bzw. den Besitzern des Scheins über 739 Reichstaler, 1665 05 01 (Abschr.), fol. 164r-165r; Urteil der Stadt Magdeburg zugunsten der Herausgabe auf der Grundlage eines Rechtsgutachtens der Jenaer Juristenfakultät, 1667 06 22 (Abschr.), fol. 204v-205v; Urteil der Stadt Magdeburg über die Zulassung der Leuterung gegen das Urteil von 1667 06 22 ohne Ableistung des Kalumnieneides durch die Leuteranten (Overbeck), auf der Grundlage eines Rechtsgutachtens der Leipziger Juristenfakultät, 1668 02 01, fol. 215r-216r; Leuterationsurteil der Stadt Magdeburg: die overbeckische Seite muss innerhalb von sechs Monaten nachweisen, dass sie die Tücher vor deren Verkauf an die Magdeburger Händler von den Appellaten durch Kauf erworben habe; andernfalls wird das 1667 06 22 gefällte Urteil bestätigt, auf der Grundlage eines Rechtsgutachten der Helmstedter Juristenfakultät, 1668 11 30 (Abschr.), fol. 427r-429v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Overbeck, Jobst und Johann von, Brüder, Handelsmänner zu Hamburg, Söhne der Agathe von Overbeck, Witwe des Jobst |
Beklagter/Antragsgegner: | Wolters, Johann, Handelsmann zu Amsterdam; ter Schmitten, Johann, Handelsmann zu Bremen |
RHR-Agenten: | Overbeck: Tobias Sebastian Praun (1673); Wolters/ter Schmitten: Simon Lorenz Leutner (1674) |
Entscheidungen: | An die Regierung zu Halle, an Wolters, an ter Schmitten: Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1673 09 20 (Konz.), fol. 13r-15v. |
Umfang: | Fol. 1-430 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4068113 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|