Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 498-14 |
Titel: | Ostfriesland contra Ostermarsch; Appellation gegen einen Bescheid des ostfriesischen Hofgerichts zu Aurich von 1697 03 10 in einem bereits in Form einer 1695 08 01 und 1696 06 30 abgewiesenen Appellation an den Reichshofrat gelangten Streit um die fürstliche Eindeichung des Ostermarscher Mandehellers |
Entstehungszeitraum: | 1697 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 527, Nr. 9 |
Darin: | Bescheid des Hofgerichts, dass nunmehr mit der Durchsetzung eines zugunsten der Interessenten ergangenen Mandats von 1679 06 07 begonnen werden soll, welches den Appellanten befiehlt, die Eindeichung des Mandehellers zurückzubauen, 1697 03 10, fol. 4r; Libellus gravaminum, fol. 6r-19v; kaiserliches Mandat an die Hofrichter und die Interessenten, das nach bereits eingelegter Appellation der Fürstin Christine Charlotte von Ostfriesland bzw. ihres Generalprokurators erlassene Mandat von 1679 06 07, gegen das der Generalprokurator ebenfalls appelliert habe, zurückzunehmen und alles in den vorherigen Stand zu versetzen, 1680 04 16 (Abschr.), fol. 34r-35r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Ostfriesland, Fürst Christian Eberhard von, bzw. Ellingrod, Arnold Ludwig, ostfriesischer Generalprokurator, Kettler, Dr. Johann Volrad, Amtmann zu Berum |
Beklagter/Antragsgegner: | Ostermarsch, Interessenten des Mandehellers |
RHR-Agenten: | Ostfriesland: Tobias Sebastian Praun (1697); Ostermarsch: Matthias Ignaz Nypho (1697) |
Entscheidungen: | Appellation abgeschlagen, 1697 07 16 (Verm.), fol. 38v. |
Umfang: | Fol. 1-42 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4028809 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|