|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 491-2 Oldenburg contra Bremen; Injurienstreit über das 1600 vom Erzbischof der Gräfin Anna Sofie von Oldenburg gegebene Eheversprechen im Nachgang eines darüber bereits am Reichskammergericht geführten Injurienprozesses, 1621-1626 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Ko
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 491-2 |
Titel: | Oldenburg contra Bremen; Injurienstreit über das 1600 vom Erzbischof der Gräfin Anna Sofie von Oldenburg gegebene Eheversprechen im Nachgang eines darüber bereits am Reichskammergericht geführten Injurienprozesses |
Entstehungszeitraum: | 1621 - 1626 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 518, Nr. 2 |
Darin: | Kommissionsbericht, 1622 07 05 (Ausf.), fol. 116r-122v; Fürbittschreiben zugunsten des Erzbischofs von: Erzherzog Leopold V. von Tirol , 1622 10 07 (Ausf.), fol. 130r-134v; Fürbittschreiben zugunsten des Grafen Anton Günther von: Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt , 1623 02 23 (Ausf.), fol. 156r-161v; Kurfürst Lothar von Trier, 1623 03 06 (Ausf.), fol. 173r-175v; Kurfürst Johann Schweikart von Mainz, 1623 03 10 (Ausf.), fol. 201r-204v; Kurfürst Maximilian I. von Bayern, 1623 04 21 (Ausf.), fol. 205r-210v; Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen, 1623 04 16 (Ausf.), fol. 217r-226v; Instruktion für den gräflichen Gesandten Simon Malsius für dessen Audienz beim Reichshofratspräsident Johann Georg von Hohenzoller-Hechingen, 1623 03 11 (Abschr.), fol. 176r-177r; Schreiben des Herzogs Julius Heinrich von Sachsen-Lauenburg an Graf Anton Günther, 1623 05 17 (Abschr.), fol. 180r-181v; anonymisierte Rechtsgutachten, undat., fol. 190r-200r; artikulierte Injurienklage des Grafen, fol. 261r-286v, desgl., fol. 510r-543v; Druckschrift: Des Reichs und Weltkündigen Ertzbischofflichen Bremischen und Gräfflichen Oldenburgischen Ehe-, Ehren- und Gewissen Handels, Erster Teil [...] [zum Reichskammergerichtsprozess zwischen dem Erzbischof als Kläger und dem Grafen als Beklagten 1614-1619], o. O. 1620, 182 Seiten, fol. 335r-433v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Oldenburg, Graf Anton Günther von, Bruder der Anna Sofie |
Beklagter/Antragsgegner: | Bremen, Erzbischof Johann Friedrich von, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf |
RHR-Agenten: | Oldenburg: Hartmann Drache (1621) |
Entscheidungen: | Kommissionsauftrag an Kurfürst Ferdinand von Köln, Herzog Christian von Braunschweig-Lüneburg und Graf Simon VII. zur Lippe-Detmold, einen kurzen summarischen Untersuchungsprozess durchzuführen und die inrotulierten Akten zur Entscheidung einzuschicken, gegen die keine Rechtsmittel eingelegt werden dürften, 1621 05 21 (Abschr.), fol. 496v-500r; Befehl an die Kommission, die Angelegenheit sehr behutsam zu behandeln, "damit nicht etwan grössere Ungelegenheiten und Iniurien (welche hernach sobalt nicht leichtlich widerumb zu steuern sein würde[n]) entstehen", 1622 08 22 (Konz.), fol. 126r-127v; Befehl an Graf Anton Günther, sich der Kommission zu stellen, 1622 10 04 (Konz.), fol. 128r-129r; Befehl an Herzog Philipp Julius von Pommern-Wolgast, (auf Bitten des Erzbischofs) der Kommission beizutreten, 1623 02 13 (Konz.), fol. 144r-145v; Aufhebung aller Injurien, Erklärung des Streitendes und Befehl an Graf Anton Günther (desgl. an den Erzbischof), sich daran zu halten, 1623 97 04 (Konz.), fol. 227r-228v; Befehl an die Kommission, die Arbeit schleunigst fortzusetzen, 1624 08 08 (Konz.), fol. 245r-246v; desgl. sowie Befehl, den Herzog von Pommern als Mitkommissar aufzunehmen, 1625 01 16 (Konz.), fol. 311r-312v, ferner (rev. Ausf.), fol. 313r-314v; desgl. 1626 02 13 (Verm.), fol. 333r; Befehl an den Erzbischof, sich der Kommission zu stellen, 1624 08 23 (Konz.), fol. 247r-248v; Befehl an die Kommission, anstelle von Herzog Philipp Julius von Pommern-Wolgast Herzog Bogislaw XIV. von Pommern-Stettin als Mitkommissar aufzunehmen, 1625 04 21 (Konz.), fol. 321r-322r. |
Umfang: | Fol. 1-545 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1656 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4007198 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|