Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 555-2 |
Titel: | Pommer contra Höpfner; Auseinandersetzung um Forderungen aus einem gemeinsam betriebenen Handel mit Ochsenhäuten und um den Gerichtsstand eines kaiserlichen Hofhandelsmanns |
Entstehungszeitraum: | 1644 - 1647 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 590, Nr. 2 |
Darin: | Urteil des Bancoamts der Stadt Nürnberg: Pommer muss Höpfner über die von ihrem verstorbenen Mann empfangenen 10.000 Gulden und die hierfür angekauften Ochsenhäute Rechnung ablegen, 1645 02 10 (Abschr.), fol. 10r-11r; Auszüge aus dem Rechnungsbuch Pommers, fol. 18rv, 87v-96v; Fürbittschreiben von Oberst Georg Druckemüller für Höpfner, 1645 12 17, fol. 71r-72v; wiederholt 1646 03 27, fol. 122r-123v; desgleichen von Erzherzog Leopold Wilhelm, 1646 03 20, fol. 117r-121v; Vergleich zwischen den Erben Michael Höpfners, 1645 10 18 (Abschr.), fol. 110r-113v; Auszug aus der Rechnung des Kaufmanns Heinrich Johann von Lohnen für die Frankfurter Herbstmesse, fol. 180r; Appellation Höpfners gegen ein Urteil der Stadt Frankfurt am Main, wonach sie Heinrich Johann von Lohnen aus Frankfurt 1.200 Reichstaler zahlen muss, fol. 233r-239v; Berichte der Städte Nürnberg und Frankfurt am Main; Vergleich zwischen den Parteien, 1647 05 04, fol. 260r-263v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Pommer, Johann, Bürger der Stadt Nürnberg, kaiserlicher Hofhandelsmann in Wien |
Beklagter/Antragsgegner: | Höpfner, Anna, Witwe von Michael Höpfner (Teilhaber Pommers im Handel mit Ochsenhäuten), aus Nürnberg |
RHR-Agenten: | Pommer: Georg Melchior Gans (1644); Höpfner: Jeremias Pistorius (1645), Veit Sartorius (1646) |
Entscheidungen: | An den Bischof von Würzburg, den Grafen von Löwenstein-Wertheim, die Vormundschaftsverwaltung der Grafschaft Hanau und die Stadt Frankfurt am Main: von Pommer erwirkter Befehl, die umstrittenen Ochsenhäute bis zum rechtlichen Austrag der Auseinandersetzung zu sequestrieren, 1644 09 09 (Konz.), fol. 7r-8v; an die Stadt Nürnberg: Inhibition unter Hinweis auf den Status Pommers als kaiserlicher Hofhandelsmann, 1645 11 03 (Konz.), fol. 53r-54v; Kompulsorial an die Stadt Frankfurt, 1646 12 01 (Konz.), fol. 253r-254v; Zitation von Heinrich Johann von Lohnen und Johann Pommer, 1646 12 01 (Konz.), fol. 255r-256v; Konfirmation eines zwischen den Prozessparteien erzielten Vergleichs, 1647 06 28 (Konz.), fol. 265r-266v. |
Umfang: | Fol. 1-286 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1677 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3997360 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|