|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 546-2 Prugglacher contra Fugger; Auseinandersetzung um eine klägerische Forderung von 12.000 Gulden nebst Zinsen (Fortsetzung: Antiqua, K. 547, Nr. 1), 1630-1641 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 546-2 |
Titel: | Prugglacher contra Fugger; Auseinandersetzung um eine klägerische Forderung von 12.000 Gulden nebst Zinsen (Fortsetzung: Antiqua, K. 547, Nr. 1) |
Entstehungszeitraum: | 1630 - 1641 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 583 |
Darin: | Einnahmen- und Ausgabenregister der fuggerischen Vormundschaft zu Oberndorf für die Jahre 1625-1629, fol. 7r-27r; Nikolaus Fugger verkauft Prugglacher eine jährliche Rente von 600 Gulden für 12.000 Gulden, 1624 04 24 (Abschr.), fol. 46r-48r; Vormundschaftsbilanz 1616-1625, fol. 87r; Nachweis über den Verwendung der 12.000 Gulden durch die fuggerische Vormundschaft, fol. 103r-104r; Fürbittschreiben des Kurfürsten von Bayern für Maximilian Fugger, 1637 10 30, fol. 114r-119v, wiederholt 1638 05 06, fol. 146r-150v, 1638 09 14 (an Erzherzogin Claudia, Abschr.), fol. 193r-194v, 1639 07 15, fol. 238r-241v, 1640 07 30, fol. 285r-288v; Berichte des kurbayerischen Geheimen Rats und Vizekanzlers Bartholomäus Richel, 1638, fol. 166r-171v, undat., fol. 289r-292v; Vergleich zwischen Maximilian und Elisabeth Fugger über die gemeinsame Vormundschaft für die Kinder von Anton und Elisabeth Fugger, 1625 03 19 (Abschr.), fol. 188r-191v; Protest der Oberin des Klosters Sankt Ursula zu Augsburg und weiterer Gläubiger der Fugger gegen die Einsetzung Prugglachers in fuggerische Güter, 1640 09 22, fol. 318r-322v; desgleichen durch Georg Stengelius im Namen des Jesuitenordens, 1640 10 05, fol. 331r-334v; Fürbittschreiben der kaiserlichen Hofkammer für Prugglacher, 1640 10 18, fol. 327r-328v; Gesuch von Bernhard Gero von Rechberg um Berücksichtigung seiner Forderungen gegen die Fugger, 1640 10 21, fol. 329r-330v; mittelalterliches Einbandfrangment, fol. 3r, 165v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Prugglacher, Georg, kaiserlicher Rat und Salzamtmann in Österreich ob der Enns, später dessen Erben und Graf Johann Heinrich von Notthafft |
Beklagter/Antragsgegner: | Fugger, Graf Anton, als Vormünder von dessen Erben Grafen Marquart und Maximilian Fugger; Fugger, Grafen Anton Jakob, Franz und Nikolaus |
Entscheidungen: | An die Stadt Augsburg als Verwalter der fuggerischen Vormundschaftskasse: Befehl zur Befriedigung der Forderung Prugglachers, 1629 09 04 (Abschr.), fol. 41r-42r, Promotorialschreiben für Prugglacher, 1630 02 15 (Konz.), fol. 52r-53v; an Marquart und Maximilian Fugger: Zahlungsbefehl, 1631 01 23 (Konz.), fol. 67r-68r; Urteil: Beklagte sind zur Zahlung der Forderung verpflichtet, 1638 03 31 (Konz.), fol. 144r, ferner (Abschr.), fol. 174r-175v; an Erzherzogin Claudia: Befehl zur Übernahme einer Kommission zur Einsetzung Prugglachers in die fuggerischen Güter Oberndorf, Alfingen und Duttenstein, 1638 07 30 (Konz.), fol. 159r-160v, ferner (Abschr.), fol. 176r-177v; Reichshofratsgutachten, undat., fol. 198r-209v, 1639 01 29/05 16, im Geheimen Rat beraten 1639 06 18, fol. 210r-235v, 1640 04 21, im Geheimen Rat gebilligt 1640 04 23, fol. 271r-278v; Gutachten deputierter Räte, 1641 09 18, im Geheimen Rat beraten 1641 10 07, fol. 400r-403v. |
Umfang: | Fol. 1-403 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1671 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3990702 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|