AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 546-1 Pohlmann contra Pohlmann; Appellation gegen ein Urteil, betreffend das elterliche Erbe, 1710-1722 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 546-1
Titel:Pohlmann contra Pohlmann; Appellation gegen ein Urteil, betreffend das elterliche Erbe
Entstehungszeitraum:1710 - 1722
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 580, Nr. 9
Darin:Rechtsgutachten der Juristischen Fakultät der Universität Köln über die Enterbung der Appellantin durch den Vater wegen eigenmächtigen Eintritts in ein Kloster, fol. 10r-11v; Urteil der Vorinstanz: Bestätigung der väterlichen Testamente von 1696 und 1706, 1712 02 01 (Abschr.), fol. 12r; Testament von Laurentius Pohlmann aus Köln, 1696 (Abschr.), fol. 16r-17v, weiteres Testament, 1706 (Abschr.), fol. 221r-224v; Akten der Vorinstanz, fol. 448r-620v, darin u. a.: Entscheidungsgründe, fol. 614r-619v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Pohlmann, Maria Christina Bernhardine, Kanonisse im Kloster zum Heiligen Grab in Verviers
Beklagter/Antragsgegner:Pohlmann, Anna Maria, Anna Katharina und Helena Constanstia, Schwestern der Appellantin
RHR-Agenten:Appellantin: Dr. Johann Friedrich Mecklenburg (1712), Johann Nikolaus Vogel (1722); Appellatinnen: Michael Selcke (1714)
Entscheidungen:An die Vorinstanz und die Appellatinnen: Zitation, Inhibition und Kompulsorial, 1712 08 09 (Konz.), fol. 55r-57v; wiederholte Mandate an das Hofgericht und den Kurfürsten von Köln, der Appellantin zu dem ihr zustehenden Erbteil zu verhelfen.
Umfang:Fol. 1-625
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1752
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3986451
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl